„MANAGEMENT MUSS SOA-PROJEKTE UNTERSTÜTZEN“
Dr. Wolfgang Martin diskutiert mit Geschäftsprozessmanagement-Experten von Cordys
Der renommierte IT-Experte Dr. Wolfgang Martin diskutierte mit Geschäftsprozessmanagement-Spezialisten von Cordys über den Nutzen von Service Oriented Architecture (SOA). Zentrales Ergebnis: Das Management muss SOA-Projekte stärker steuern, damit die angestrebten Ziele erreicht werden.
Ähnliche Erfahrungen hat auch Dr. Wolfgang Martin gemacht. Der SOA-Experte hat in einer kürzlich von ihm gemeinsam mit Nicolas Repp von der TU Darmstadt durchgeführten Studie festgestellt, dass die Unternehmen in Deutschland zwar Fortschritte mit SOA gemacht haben. Jedoch erreichen sie in den einzelnen Projekten längst nicht alle Ziele in vollem Umfang. „SOA-Projekte sind dann erfolgreich, wenn von Anfang an eine SOA-Governance, also ein Konzept zur Kontrolle von Richtlinien, eingerichtet wird“, so Dr. Wolfgang Martin. Wie seine Studie ergab, setzt bislang jedoch nur jedes fünfte Unternehmen eine SOA-Governance ein, um seine Projekte grundlegend zu regulieren und zu überwachen. Dazu Thorsten Schäfer, Chief Operating Officer bei Cordys: „Nur wenn Zuständigkeiten und Entscheidungsrechte eindeutig vergeben sind und geeignete Kontrollmechanismen eingerichtet werden, lassen sich SOA-Projekte zielgerichtet und erfolgreich umsetzen.“
Mehr zur Studie im Internet: www.soa-check.eu
Weitere Informationen über Cordys unter: www.cordys.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cordys:
Cordys ist ein führender Anbieter von branchenspezifischen Geschäftsprozess-Lösungen speziell für Banken, die öffentliche Verwaltung und für die Industrie. Grundlage dieser Lösungen ist die vollintegrierte, SOA-basierende Cordys Business Process Management Suite (Cordys BPMS). Sie ermöglicht es Kunden, ohne Programmierkenntnisse Geschäftsprozesse zu entwickeln, umzusetzen, zu überwachen und zu verbessern. Damit kann das Management die Geschäftsprozesse schnell und flexibel an die Anforderungen des Marktes anpassen. Die Cordys BPMS lässt sich in jede bestehende IT-Infrastruktur einpassen. Seit 2007 ist die abaXX-Technologie für branchenspezifische Business-Process-Management-Lösungen in das Cordys-Portfolio integriert. 2001 gründete Software-Pionier Jan Baan das Unternehmen, das heute weltweit agiert. Der Firmensitz befindet sich im niederländischen Putten. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in Amerika, Europa, China und Indien. Von ihrem Sitz in Stuttgart aus betreut die Cordys Deutschland AG den gesamten zentraleuropäischen Markt.
Cordys Deutschland AG
Forststraße 7
70174 Stuttgart
E-mail: info-germany(at)cordys.com
Datum: 16.04.2008 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47028
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:
Sindelfingen
Telefon: 07031 768875
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„MANAGEMENT MUSS SOA-PROJEKTE UNTERSTÜTZEN“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).