Liquidität nicht gesichert – 8.000 deutschen Anlegern droht Totalverlust
BAC Life Trust Fonds: Neues von der ordentlichen Gesellschafterversammlung aus Berlin: LTAP nicht mehr Eigentümer der Policen/Rückkaufsrecht läuft am 31.08.2011 aus
Das Fondsmanagement bestätigte, dass den Anlegern von BAC der Verlust ihrer Einlagen droht. Gründe hierfür sind im Wesentlichen nicht rechtzeitig eingeplante Prämienzahlungen und eine sehr hohe Fremdfinanzierungsquote der Fonds.
Die Lebensversicherungspolicen von BAC sind im LTAP gebündelt. 2008 hat LTAP einen Kredit in Höhe von 225 Millionen US-Dollar bei der Wachovia Corporation aufgenommen, welche Ende 2008 komplett durch die Wells Fargo (ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in San Francisco) übernommen wurde. Mit diesem Kredit wollte die LTAP ihr Policenportfolio auf 1.000 Versicherungspolicen aufstocken. Das gelang allerdings nicht wie vorgesehen. Die Versicherungsnehmer sind nicht wie prognostiziert, sondern später gestorben. Deshalb konnten die aufgenommenen Kredite nicht bedient werden.
Nachdem LTAP im Jahr 2008 in starke wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war, wollte BAC über das Chapter-11-Verfahren Zeit gewinnen, um über weitere Zwischenfinanzierungen verhandeln zu können. Das US-Gericht lehnte den Antrag jedoch im Februar 2011 ab. Allerdings war Wells Fargo bereit, sich bis Ende August 2011 still zu verhalten. Diese Frist läuft morgen ab.
„Sollte bis morgen keine Lösung gefunden worden sein, könnte Wells Fargo alle Policen jedem besseren Bieter verkaufen, um noch einen Teil seiner gewährten Darlehen zurückzubekommen. Als Folge könnten die Lebensversicherungsfonds ohne Policen dastehen und hätten kein eigenes Kapital mehr – ein Totalverlust könnte die Konsequenz sein“, so Tiedemann.
Auch eine mangelnde Plausibiltätsprüfung seitens der Anlageberater kann zu Schadensersatzansprüchen führen, wie der BGH im Februar 2011 wiederholt entschied (BGH, Urteil vom 17.02.2011 –III ZR 144/10). „Anlageberater müssen sich zum Beispiel die Frage gefallen lassen, warum sie etwa nicht darauf hinwiesen, weshalb die durchschnittliche Laufzeit der Policen mit 106 Monaten deutlich länger ist als die prognostizierten Laufzeiten der Life-Trust-Beteiligungen. Von Hinweisen über die hohe Fremdfinanzierung und deren Risiko und die exorbitanten Prämienzahlungen ganz zu schweigen“, so Tiedemann abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft ist, als eine ausnahmslos auf die Vertretung von Anleger- und Verbraucherinteressen spezialisierte Kanzlei, mit dem eindeutigen Anspruch, bestehende Ungleichgewichte auf dem Kapitalanlagemarkt zu regulieren.
Die beiden Gründungspartner, Jan-Henning Ahrens und Jens-Peter Gieschen, sind Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Schwerpunkte im Kapitalanlagerecht liegen unter anderem bei Medienfonds, Immobilienfonds, atypisch stillen Beteiligungen, klassischen Wertpapieranlagen und Falschberatungen durch Anlagevermittler.
Zahlreiche Fälle von hoher öffentlicher Aufmerksamkeit wurden mit positiven Ergebnissen für ihre Mandanten abgeschlossen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Partnerschaft gehört außerdem das allgemeine Bankrecht mit allen seinen Fragestellungen zu Darlehen, Banksicherheiten und Sanierungen.
Die eindeutige Orientierung am Anlegerinteresse macht die KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens & Gieschen auch zu einem verlässlichen Partner vor, bei und nach wichtigen Anlageentscheidungen.
Für Rückfragen:
Lutz Tiedemann
KWAG • Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen – Rechtsanwälte in Partnerschaft
Poststraße 2-4
20354 Hamburg
Tel: 040/ 226 399 50
Fax: 040/ 226 399 529
hamburg(at)kwag-recht.de
www.kwag-recht.de
Pressekontakt:
Borgmeier Public Relations
Walter Hasenclever
Am Saatmoor 2
28865 Lilienthal
04298-46 83 12
hasenclever(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 30.08.2011 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470293
Anzahl Zeichen: 3963
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Hasenclever
Stadt:
28865 Lilienthal
Telefon: 04298-46 83 12
Kategorie:
Fonds
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liquidität nicht gesichert – 8.000 deutschen Anlegern droht Totalverlust "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KWAG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).