Erstes deutschsprachiges Seminar zum Thema Innovative Geschäftsmodelle

Erstes deutschsprachiges Seminar zum Thema Innovative Geschäftsmodelle

ID: 470350
Erstes deutschsprachiges Seminar zum Thema Innovative GeschäftsmodelleErstes deutschsprachiges Seminar zum Thema Innovative Geschäftsmodelle

(firmenpresse) - Wie kann man sich von seinen Mitbewerbern unterscheiden, wenn auch die Konkurrenz neue Produkte entwickelt, ihre Abläufe bereits optimiert hat und erstklassige Produkt- und Servicekonzepte anbietet? Zunehmend wird das richtige Geschäftsmodell zum entscheidenden Hebel für unternehmerischen Erfolg und für den Wettbewerbsvorteil.

Ein Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen die verfügbaren Ressourcen einsetzt, um Wert für die Kunden und Gewinne für das Unternehmen zu schaffen. Ein Geschäftsmodell zu entwickeln, zu erweitern oder zu verändern ist schwierig; mit dem richtigen Werkzeug führt es jedoch zum Erfolg - und kann dazu auch sehr viel Spass machen. In diesem Kompaktseminar lernen die Teilnehmer das Grundkonzept sowie die notwendigen Techniken kennen, um mit Hilfe von Businessmodellen ein unternehmerisches Konzept zu entwickeln, zu testen und zu bewerten.

Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat mit dem Innovation Performance Score (IPS) eine Methode entwickelt, um die Innovationsleistung eines Unternehmens messbar und somit mit anderen Unternehmen vergleichbar zu machen. Eines der Ergebnisse ist, dass Geschäftsmodell-Innovation deutlich mehr bringt als Produkt- oder Prozessinnovationen.

Wie stark das Thema Geschäftsmodelle an Bedeutung gewonnen hat, zeigt auch der internationale Erfolg des Buches «Business Model Generation» von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur, das eine Gesamtauflage von über 140"000 verkauften Exemplaren erreicht hat und ab Herbst 2011 auch auf Deutsch erhältlich sein wird.

Ludwig Lingg und Gregory Zäch bieten das erste deutschsprachige Seminar zu diesem Bestseller an. In ihrem Intensivseminar wird einerseits das Grundkonzept des «Business Model Canvas» präsentiert, andererseits werden Techniken zur Erarbeitung eigener Businessmodelle anhand diverser Beispiele vorgestellt. Weitere Themenbereiche umfassen Tipps und Techniken zu Ideenfindung, Visual Thinking, adaptive Innovation, Storytelling und Prototyping.



Das Seminar findet erstmalig am 21. September 2011 in Zürich statt und richtet sich an Unternehmer, Gründer und Geschäftsführer, die das Konzept der Geschäftsmodell-Innovation für ihr Unternehmen nutzen möchten.

Die Seminarleiter:

Ludwig Lingg ist Entrepreneur, Vortragsredner und Seminarleiter. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, rund um den Globus neue Geschäftsmodelle
aufzuspüren und sie Unternehmern vorzustellen.

Gregory C. Zäch ist ist Serial Entrepreneur, Seminarleiter und Herausgeber zahlreicher Fachbücher im Bereich Computer & Management.

Weitere Informationen unter: http://www.ludwiglingg.ch/bminno
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Midas Verlag AG ist Informationsanbieter und -gestalter im Bereich Fachinformation Computer und Management und besteht aus den Geschäftsbereichen Midas Computer, Midas Management und Midas Distribution. Als Erweiterung und praktische Umsetzung der Buchthemen werden ab Herbst 2011 auch Seminare und Workshops unter der Bezeichnung Midas Akademie angeboten. Mehr Infos zur Akademie unter: www.midasakademie.com



PresseKontakt / Agentur:

Lingg Seminare
Ludwig Lingg
Im Lot 10
8610 Uster
info(at)ludwiglingg.ch
+41 (0)44 994 5712
http://www.ludwiglingg.ch



drucken  als PDF  an Freund senden   Info-Webinare im September: Vorteile einer eigenen Pressestelle für IT-Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2011 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470350
Anzahl Zeichen: 2734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregory C. Zäch
Stadt:

Zürich


Telefon: 0041 44 242 61 02

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes deutschsprachiges Seminar zum Thema Innovative Geschäftsmodelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Midas Akademie / Midas Verlag AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Midas Akademie / Midas Verlag AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z