Freie Sicht auf umweltfreundliche Altarinsel - Erzdiözese bereitet Flugplatzgelände auf Papstbesuch vor
ID: 470504
Freie Sicht auf umweltfreundliche Altarinsel
Erzdiözese bereitet Flugplatzgelände auf Papstbesuch vor
In die rund 2.000 Quadratmeter große Altarinsel sind Sakristeiräume integriert. Der Unterbau ist ein mit Holzlamellen verkleidetes Stahlgerüst. Die Rückwand und das Dach bestehen aus einer mit 1000 Quadratmetern Membrankassetten verkleideten Stahlkonstruktion.
Eine Besonderheit ist das frei tragende Dach, das trotz seiner großen Auskragung von 20 Metern keine Sonderkonstruktion oder Abstützung benötigt und vor Witterungseinflüssen schützt. Die Lautsprecher und die Beleuchtung für den Altar sind ebenfalls in die Überdachung integriert. Dadurch erhalten alle Besucher freie Sicht auf die Altarinsel und den Gottesdienst mit Benedikt XVI.
Auch bei der Möblierung wurde auf größtmögliche Wiederverwendbarkeit geachtet. Zum größten Teil stammen die Möbel von der Altarinsel, die für den Papstbesuch 2006 in München gebaut wurde. Neu gefertigtes Mobiliar ist so konzipiert, dass es später in Kirchen weiterverwendet werden kann.
Entworfen wurde die Altarinsel vom Stuttgarter Architekturbüro Werner Sobek Design. Dieses Büro hatte bereits die Altarkonstruktion beim Besuch von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2006 auf dem Freigelände der Neuen Messe München gestaltet.
Papst Benedikt wird am Samstag (24. September) um 19 Uhr eine Gebetsvigil (Abendgebet) mit Jugendlichen auf dem Messegelände feiern. Bereits ab 15 Uhr bereitet dort ein Rahmenprogramm auf die Begegnung mit dem Papst vor. Als Höhepunkt seiner Reise feiert Benedikt XVI. am Sonntag (25. September) um 10 Uhr eine Eucharistiefeier auf dem Flugplatz. Für beide Gottesdienste in Freiburg gibt es kostenlose Eintrittskarten, die im Internet auf der Seite http://www.papst-in-deutschland.debestellt werden können.
- Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Informationen zur Erzdiözese erhalten Sie unter http://www.erzbistum-freiburg.de. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Ein Medien-Monitor des Erzbistums steht unter http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei "Facebook" können sich interessierte Internetnutzer ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.
Pressekontakt:
Stabsstelle Kommunikation
der Erzdiözese Freiburg
verantwortlich: Robert G. Eberle
Schoferstr. 2, 79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
pressestelle@erzbistum-freiburg.de
http://www.erzbistum-freiburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470504
Anzahl Zeichen: 3859
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freie Sicht auf umweltfreundliche Altarinsel - Erzdiözese bereitet Flugplatzgelände auf Papstbesuch vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).