Eurotax: Finanzmärkte auf Achterbahnfahrt – wie sollten Anleger reagieren?
ID: 470698
• Jürgen Kohlmann, Geschäftsführer der Eurotax GmbH, gibt Anlegern Tipps, wie sie sich in volatilen Börsenzeiten verhalten sollten
Zunächst kommt es natürlich auf den Fonds an: Gold- oder Anleihenfonds haben unter den Turbulenzen wenig gelitten. Anders verhält es sich bei Aktienfonds. Der Absturz könnte hier weiter gehen. Wenn in den nächsten Tagen Kursbarrieren fallen, könnte ein Absturz des DAX auf unter 5000 Punkte drohen. Deshalb ist es auch gefährlich, jetzt direkt in angeblich billige Aktien zu investieren, und zwar aus zwei Gründen: Zum einen lahmt die Konjunktur, besonders in den USA. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland. Die Gewinne der Unternehmen werden also eher abnehmen, was dann andererseits das Kurs-Gewinn-Verhältnis als Kennzahl für den Aktienkauf belasten wird. Als Fazit: So günstig, wie es scheint, sind Aktien momentan nicht.
Frage 2: Lohnt sich noch ein Investment in Gold?
Eine schwierige Frage. Im Prinzip ist der Goldpreis reif für eine Korrektur. Die Entwicklung mit Goldautomaten in Fußgängerzonen und auf Kreuzfahrtschiffen sollte auf jeden Fall vorsichtig machen. Die Euphorie gleicht ein wenig der des Neuen Marktes um die Jahrtausendwende. Kurzfristig werden wohl noch neue Höchststände von über 2000 Dollar pro Unze erreicht werden. Anleger müssen sich aber bewusst sein, dass es auch beim Gold eine Blasenbildung geben kann. Dann kann es auch genauso schnell abwärts gehen. Auch Gold ist keine Einbahnstraße.
Frage 3: Lohnt beim gegenwärtigen Auf und Ab für Privatanleger eine Investition in Indexfonds auf den Dax?
Ganz klar nein! Durch den schwachen konjunkturellen Ausblick ist erstmal kein steiler Anstieg zu erwarten. Auch bei kurzfristigen Trades, etwa mit Zertifikaten, wäre ich sehr vorsichtig. Viele Privatanleger haben nicht das nötige Fachwissen und die technischen Voraussetzungen, die Trades in der nötigen Geschwindigkeit durchzuführen. Beim jetzigen Auf und Ab ist ein solches Handeln hochspekulativ und kann zu großen Verlusten führen.
Aktives Risikomanagement gegen Mini-Schocks: der eurotax all invest
Der Dachfonds eurotax all invest hat die Kursstürze der vergangenen Woche weitgehend unbeschadet überstanden. Markteinbrüchen um die 25 Prozent steht ein minus von 2,4 Prozent beim Fonds gegenüber.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Eurotax GmbH
Eurotax ist ein 1991 gegründeter, unabhängiger und inhabergeführter Finanzdienstleister mit Sitz in Karlstadt. Inhaber und Geschäftsführer ist Jürgen Kohlmann, seit 2001 in Kooperation mit Geschäftsführerin Monika Prudlo. Seit 2007 bietet Eurotax die hausinterne Vermögensverwaltung in Form des Dachfonds eurotax all invest (ISIN LU0333940475 / WKN A0M8W9) an. Investmentmanager ist das Bankhaus von der Heydt, Berater des Fondsmanagements ist Jürgen Kohlmann. Derzeit betreut Eurotax ein Vermögen von 30 Millionen Euro.
Datum: 31.08.2011 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470698
Anzahl Zeichen: 2484
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Maechler
Stadt:
Hamburg
Telefon: 04069212325
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurotax: Finanzmärkte auf Achterbahnfahrt – wie sollten Anleger reagieren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
redRobin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).