Zukunftsweisendes Elektromobil ELMAR der DHBW Mannheim bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
ID: 470903
Zukunftsweisendes Elektromobil ELMAR der DHBW Mannheim bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
- Heidelberg stellt Dualer Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Laborfläche für Forschung und Weiterentwicklung an ELMAR zur Verfügung
- DHBW und Heidelberg stärken Ausbildungspartnerschaft
- 3. - 10. September: Ausstellung des zukunftsweisenden Fahrzeugkonzepts in der Print Media Academy in Heidelberg
"Wir legen großen Wert darauf, dass unsere künftigen Berufseinsteiger ihr während des dualen Studiums erworbenes Wissen zeitnah in der Praxis anwenden. Deshalb setzen wir auf das duale praxisintegrierende Studium mit unserem Partner DHBW Mannheim. Bei einem Projekt wie ELMAR können wir einerseits unserem beruflichen Nachwuchs eine Plattform für individuelle praxisnahe Forschung und Entwicklung geben, andererseits bieten sich auch Anknüpfungspunkte für den interdisziplinären Einsatz spezieller Heidelberg Kompetenzen", so Manfred Jurkewitz, Leiter Forschung und Entwicklung bei Heidelberg.
3. - 10. September: DHBW Mannheim stellt ELMAR in der Print Media Academy in Heidelberg aus
Das Elektrofahrzeug ELMAR, das bereits auf dem Genfer Automobilsalon im vergangenen Jahr präsentiert wurde, ist nun im Rahmen einer Ausstellung vom 3. bis 10. September im Foyer der Print Media Academy in Heidelberg zu sehen und ist täglich zwischen 9:00 und 17:00 zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, den 6. September, lädt die Print Media Academy zu einem speziellen "ELMAR-Tag" ein. Bei dieser Sonderveranstaltung stehen allen Interessierten die Mitarbeiter von Heidelberg und Studenten der DHBW für Informationen rund um ELMAR und das Thema Elektromobilität zur Verfügung.
"Die Print Media Academy ist für ELMAR ein idealer Ausstellungsort, und wir hoffen, dass möglichst viele Besucher die Gelegenheit nutzen, sich anhand des Ausstellungskonzepts über die zukunftsweisende Technologie der Elektromobilität zu informieren und sich von der Innovationsfähigkeit unserer Studenten zu überzeugen", so Prof. Dr. Andreas Föhrenbach, Prorektor und Dekan der technischen Fakultät der DHBW Mannheim.
Bild: Das von der DHBW in Mannheim entwickelte Elektromobil ELMAR ist vom 3. bis 10. September 2011 in der Print Media Academy in Heidelberg zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zu ELMAR unter www.projekt-elmar.de.
Weitere Informationen zur DHBW unter www.dhbw-mannheim.de.
Weiteres Bildmaterial sowie Informationen über die Heidelberger Druckmaschinen AG finden Sie in der Press Lounge unter: www.heidelberg.com.
Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Telefon: +49 (0)6221 92 5077
Telefax: +49 (0)6221 92 99 5077
E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Hochschulkommunikation
Meike Tormählen
Telefon: +49 (0)621 4105 1336
E-Mail: presse@dhbw-mannheim.de
Fachlicher Ansprechpartner zum Projekt ELMAR
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Prof. Dr. Carsten Seidel
Studiengangsleiter Engineering, Fakultät Technik
Telefon: +49 (0)621 4105 1236
E-Mail: seidel@dhbw-mannheim.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470903
Anzahl Zeichen: 4859
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 639 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisendes Elektromobil ELMAR der DHBW Mannheim bei der Heidelberger Druckmaschinen AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).