Bertelsmann steigert Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2011 um knapp zehn Prozent
ID: 470949
Bertelsmann steigert Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2011 um knapp zehn Prozent
Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 7,2 Mrd. Euro nach 7,0 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Ohne Portfolio- und Wechselkurseffekte betrug das organische Wachstum, zu dem sämtliche Unternehmensbereiche beitrugen, 2,4 Prozent. Das Operating EBIT erreichte 737 Mio. Euro und lag damit nur geringfügig unter dem Rekordwert des Vorjahres von 754 Millionen Euro. Die Umsatzrendite belief sich auf 10,3 Prozent (H1 2010: 10,7 Prozent) und war damit erneut zweistellig. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 23 Mio. Euro oder 9,3 Prozent auf 269 Mio. Euro. Dazu trugen vor allem die Inhaltegeschäfte von Bertelsmann bei. Einen weiteren Beitrag leistete ein deutlich verbessertes Finanzergebnis, in dem sich die niedrigere Zinsbelastung nach erfolgreichem Schuldenabbau und der Wegfall ergebnisbelastender Effekte aus dem Genussschein-Rückkauf Anfang 2010 niederschlagen. Der Bertelsmann Value Added (BVA), der den über die Kapitalkosten hinaus erwirtschafteten Gewinn nach Steuern angibt, erreichte im ersten Halbjahr 88 Millionen Euro (H1 2010: 82 Millionen Euro).
"Die Entwicklung im ersten Halbjahr stimmt uns sehr zufrieden: Sowohl Umsatz und Konzernergebnis als auch unsere wichtigste Steuerungsgröße, der BVA als Indikator für Wertschöpfung, haben sich verbessert. Die operative Umsatzrendite erreichte erst zum zweiten Mal überhaupt in einem Halbjahr einen zweistelligen Wert", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann AG, Hartmut Ostrowski. "Das gibt uns den nötigen Rückenwind, um unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter voranzutreiben. Hier haben wir in den vergangenen Monaten bereits gute Fortschritte gemacht."
Die Zuwächse werden umsatzseitig von den werbegeprägten Unternehmensbereichen RTL Group und Gruner + Jahr sowie vom Outsourcing-Dienstleister Arvato getragen. Beim Ergebnis kamen die positiven Impulse vor allem aus dem Fernsehgeschäft und aus dem Buchverlagsgeschäft von Random House. Die RTL Group profitierte im Berichtszeitraum von guten Geschäften in ihren Kernmärkten Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, während sich bei Random House insbesondere das US-Geschäft und die Digitalaktivitäten positiv entwickelten. Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr erzielte höhere Anzeigen- und Vertriebserlöse und optimierte Verlags- und Redaktionsstrukturen. Arvato steigerte den Umsatz spürbar; höhere Preise bei Energie und Papier sowie Anlaufkosten für neue Geschäfte führten aber zu einem Rückgang beim Operating EBIT.
Im ersten Halbjahr wurde erneut eine hohe Mittelfreisetzung aus dem laufenden Geschäft erzielt. Die liquiden Mittel beliefen sich zum Stichtag 30. Juni 2011 auf mehr als 1,6 Mrd. Euro. Die Nettofinanzschulden betrugen zur Jahresmitte 2,0 Milliarden Euro nach gut 1,9 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2010 und lagen damit aus saisonalen Gründen (Dividendenzahlungen im ersten Halbjahr) marginal höher. Im Jahresvergleich wurden die Nettofinanzschulden um 764 Millionen Euro zurückgeführt. Die wirtschaftlichen Schulden von Bertelsmann verringerten sich zum Stichtag 30. Juni 2011 auf 4,86 Milliarden Euro (31. Dezember 2010: 4,91 Milliarden Euro); binnen Jahresfrist wurden sie um 1,16 Mrd. Euro zurückgeführt. Der Leverage Factor lag mit 2,3 unter dem internen Limit von 2,5.
"Bertelsmann ist finanziell sehr solide aufgestellt. Wir verfügen über ein gutes Geschäftsprofil und eine komfortable Liquiditätsposition. Die führenden Ratingagenturen haben dies vor kurzem honoriert und unsere Langfristratings um jeweils einen Notch hochgestuft. Für den weiteren Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr sind wir verhalten optimistisch, wobei die Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld zugenommen haben. Für das Geschäftsjahr 2011 rechnen wir vor diesem Hintergrund unverändert mit einem moderaten Anstieg des Konzernumsatzes und mit einer Umsatzrendite von über 10 Prozent. Das operative Ergebnis wird ? auch aufgrund von Kosten für neue Projekte und höherer Energiekosten ? voraussichtlich leicht unter dem Vorjahreswert liegen, das Konzernergebnis wird aufgrund geringerer Einmaleffekte über dem Vorjahreswert bleiben", erläuterte Bertelsmann-Finanzvorstand Thomas Rabe.
Zum 30. Juni 2011 beschäftigte Bertelsmann weltweit 100.012 Mitarbeiter (31. Dezember 2010: 97.528).
Unternehmensbereiche:
RTL Group
Highlights
- Operatives Ergebnis und Umsatzrendite auf bislang höchstem Niveau in einem ersten Halbjahr
- Online-Plattformen der RTL Group verzeichnen in sechs Monaten mehr als 928 Millionen Videoabrufe ? ein Plus von 30 Prozent
- Expansion nach Asien: Zusammen mit Reliance Broadcast werden zwei englischsprachige Pay-TV-Kanäle in Indien aufgebaut
Random House
Highlights
- Erfolgreiches US-Geschäft sorgt für deutlichen Gewinnanstieg bei Random House
- E-Book-Verkäufe legen weiter im dreistelligen Prozentbereich zu
- Digitalgeschäft durch Erwerb der Digital-Media-Agentur Smashing Ideas gestärkt
Gruner + Jahr
Highlights
- Kräftiger Ausbau bei Corporate Publishing national und international: 34 neue Kunden und Projekte allein im ersten Halbjahr 2011
- G+J EMS wächst im Bereich der Mobile-Vermarktung erneut deutlich und ist damit weiterhin unangefochtener Marktführer in Deutschland
- Qualitätsportfolio in Deutschland u. a. mit Kinder- und Jugendmagazin "Yuno", "Grazia" und "Women?s Health" gestärkt
Arvato
Highlights
- Ausbau der Archiv- und Digitalisierungsdienste: Arvato sichert Bestände von Grundy UFA und Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
- Aufbau eines landesweiten Logistiknetzwerks in China mit nunmehr 42 Standorten vollendet
- Erfolgreicher Abschluss eines der umfangreichsten Outsourcing-Prozesse in der Geschichte von Microsoft: Arvato ist jetzt Partner für alle "Contract to invoice"-Services für vier Geschäftsbereiche auf vier Kontinenten
Corporate
Der Bereich Corporate, der die Corporate Investments und das Corporate Center von Bertelsmann umfasst, wies im ersten Halbjahr einen höheren operativen Fehlbetrag als im Vorjahr aus. Er belief sich auf -67 Mio. ? (H1 2010: -50 Mio. ?). Das mit KKR betriebene assoziierte Musikrechteunternehmen BMG war im ersten Halbjahr vom weiteren Geschäftsaufbau geprägt. BMG schloss die Übernahme des traditionsreichen britischen Musikverlages Chrysalis erfolgreich ab; namhafte Künstler wurden neu unter Vertrag genommen. Die bei Corporate Investments angesiedelten Fonds BDMI und BAI hielten zum Stichtag 32 Beteiligungen. Neu hinzu kamen Anteile an verschiedenen europäischen Venture-Capital-Fonds sowie Beteiligungen an drei Digital-Firmen in China. Nach dem Ende Mai abgeschlossenen Verkauf der Direct-Group-Geschäfte in Frankreich wurde die Direct Group mit Wirkung zum 30. Juni 2011 als eigenständiges Segment des Bertelsmann-Konzerns aufgelöst. Die verbliebenen Club- und Direktmarketinggeschäfte in Deutschland und Spanien sind seither den Corporate Investments zugeordnet.
Zahlen im Überblick (in Mio. ?)
1.1.2011 ? 30.6.2011
1.1.2010 ? 30.6.2010
Konzernumsatz (fortgeführte Aktivitäten)
7.160
7.028
Operating EBIT der Bereiche
Corporate/Konsolidierung
Operating EBIT (fortgeführte Aktivitäten)
805
-68
737
802
-48
754
Sondereinflüsse
-60
-30
EBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern)
677
724
Finanzergebnis
-195
-315
Ergebnis vor Steuern aus fortgeführten Aktivitäten
482
409
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
-108
-108
Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten
374
301
Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten
-105
-55
Konzernergebnis
269
246
davon: Ergebnis Bertelsmann-Aktionäre
183
170
davon: Ergebnis nicht beherrschender Anteilseigner
86
76
Investitionen
367
365
davon: operative Investitionen
327
208
Stand
30.6.2011
Stand
31.12.2010
Nettofinanzschulden
2.018
1.913
Wirtschaftliche Schulden*
4.856
4.915
Mitarbeiter (Anzahl)
(fortgeführte Aktivitäten)
100.012
97.528
Die Vergleichszahlen der Vorperiode wurden entsprechend IFRS 5 angepasst.
*Nettofinanzschulden zuzüglich Pensionsrückstellungen, Genusskapital und Barwert der Operating Leases (fortgeführte Aktivitäten).
Bereich* Umsatz Operating EBIT
1.1. - 30.6.11
1.1. - 30.6.10
1.1. - 30.6.11
1.1. - 30.6.10
RTL Group
Random House
Gruner + Jahr
Arvato
Summe der Bereiche
Corporate/Konsolidierung
Summe Konzern
2.751
787
1.250
2.395
7.183
-23
7.160
2.661
791
1.217
2.312
6.981
47
7.028
545
69
125
66
805
-68
737
533
40
130
99
802
-48
754
* fortgeführte Aktivitäten
Über die Bertelsmann AG
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House), Zeitschriften (Gruner + Jahr) und Outsourcing-Dienstleistungen (Arvato) in 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit rund 100.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 15,8 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für Kreativität und Unternehmergeist. Diese besondere Kombination ermöglicht die Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative Lösungen aufzeigen.
Für Rückfragen:
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 ? 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470949
Anzahl Zeichen: 17400
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bertelsmann steigert Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2011 um knapp zehn Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bertelsmann AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).