Vorankündigung: Außergewöhnliches Programm zum 4. Yogafestival Berlin

Vorankündigung: Außergewöhnliches Programm zum 4. Yogafestival Berlin

ID: 47124

Die Themen und Programmauswahl der Workshops und Yogastunden sind an den drei Festivaltagen vom 4. bis 6. Juli 2008 unter dem Motto „Yoga von Herz zu Herz" zusammengestellt.




(firmenpresse) - Auch in diesem Jahr kündigt sich das größte deutsche Yogafestival mit einem für europäische Maßstäbe außergewöhnlichen Programm an. Einfache Schnupperstunden mit Top-Lehrern Berlins werden ebenso angeboten, wie Workshops und Praxisstunden mit international anerkannten Größen der Yogaszene aus Indien, den USA und ganz Europa. Jeder, der etwas über Yoga erfahren möchte, hat hier die Chance, die Vielfalt des Yogas kennen zu lernen.

Über 40 international anerkannte Experten wie Dr. David Frawley (aus Santa Fee, Meister für Yoga und Ayurveda), Havi Brooks (Yogalehrerin aus San Francisco) sowie die Yogalehrer Sri Vast und Urmila Devi (aus Indien) geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Yoga weiter. Satyaa und Pari aus Griechenland werden ein wunderschönes Mantra-Konzert geben, Shambavi Chopra aus Indien erklärt die weibliche Seite der Spiritualität, Dr. Nicole Goldstein referiert über „Yoga mit hyperaktiven Kindern“, Paola Piozzi aus Italien über „Yoga und Stressmanagement“. In der Liste der Yogalehrer des Festivals finden sich auch André Riehl aus Luxemburg, Dr. Patrick Broome (Yogalehrer der Fußball-Nationalmannschaft), Sukadev Bretz (leitet das größte Yogaseminarhaus Europas), Swami Gurusharanananda (Yoga-Meister aus Indien), Jayadeva aus Assisi in Italien, Nandi Devar, Urvasi Leone, Maxim Kuschpel, Lin Holmquist, Stefan Datt u.v.m. Viele große Konzerte, ein extra Musikzelt, die Shanti-Area und ein großes Kinderprogramm mit Kinderbetreuung runden das Festivalprogramm ab.

Yoga - von Herz zu Herz: Das größte Blumen-Mandala der Welt

Um die friedliche Energie des Yogas erlebbar zu machen und unter Gästen und Mitwirkenden das Gefühl der Gemeinsamkeit zu stärken, soll am Samstagnachmittag (05. Juli) ein großes Friedensmandala entstehen. Für das Mandala werden Blumentöpfe, Steine, Wurzeln und andere dekorative und energiereiche Gegenstände zu einem riesigen Zentrum der Kraft zusammengelegt. Die Blumen für das Mandala erhalten die Gäste auf dem Festivalgelände gegen eine kleine Spende. Dass dadurch eingenommene Geld wird am Samstagabend dem renommierten Yogameister und Schulleiter Swami Gurusharanananda aus Omkareshwar/Indien überreicht, der das unterstützungswürdige Schulprojekt in einem anschaulichen Film vorstellen wird. Die Regisseurin Doris Dörrie wird die Friedens-Kunst-Aktion am Samstagnachmittag moderieren.



Weitere Informationen zum Yogafestival sind im Internet abrufbar unter der Adresse www.yogafestival.de oder werden direkt vom Veranstalter erteilt (Stefan Datt - Telefon: 0177 5 81 58 56, Miriam Kretzschmar - Telefon: 0163 2 89 41 79).

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten
393 Wörter, 2.855 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können in unserem Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/yogafestival/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Veranstalter: Lernen in Bewegung e.V.

Das Konzept des Berliner Yogafestivals ist, die Wissenschaft des Yogas mit einer Mischung aus gesundheitlichen, philosophischen, psychologischen, kulturellen und sportlichen Aspekten ganzheitlich zu präsentieren. Dieses hat sich auf den letzten Festivals bereits bewährt.
Wir sehen Yoga als einen Weg, sich körperlich und geistig zu entwickeln, der heute allen Menschen offen steht. Durch die Praxis von Yoga wird der allgemeine Gesundheitszustand wesentlich verbessert, körperliche und geistige Entspannung gefördert, ein klarer Geist entwickelt und ein freundliches mitfühlendes Wesen unterstützt.

1. Gesundheit
Die positiven Wirkungen von Yoga auf den allgemeinen Gesundheitszustand sind heutzutage gut untersucht und vielfach beschrieben. Durch die körperlichen Yoga-Stellungen werden Verspannungen gelöst, Muskeln aufgebaut und in Kombination mit den Atemtechniken wird die Grundlage für Tiefenentspannung geschaffen. Während der Übungen werden die inneren Organe und das Drüsensystem des Körpers massiert und stimuliert. Die yogische Gesundheitslehre - das Ayurveda - erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit. Auf dem Festival wird der gesundheitliche Aspekt des Yogas erläutert. Yoga wird als gesundheitstherapeutische Methode für bestimmte, auch ernsthafte, Erkrankungen dargestellt.

2. Philosophie und Psychologie
Durch seine ausgleichenden Wirkungen auf das Nervensystem hat Yoga auch eine starke Wirkung auf die Psyche. Yoga-Praktizierende erfahren oft schon nach kurzer Übungszeit eine deutliche Stimmungsaufheiterung, Angst und Depression lösen sich durch kontinuierliche Yogapraxis. Hierbei hilft auch das historisch entwickelte, philosophische System, die sogenannte Vedanta-Philosophie. Auf dem Festival werden durch Vorträge sowohl die psychologischen Wirkungen als auch die Philosophie des Yogas zum Thema gemacht. Praktisch wird vor Ort durch Meditation eine Möglichkeit zur Erlangung eines ausgeglichenen und ruhigen Geistes aufgezeigt.

3. Kunst und Kultur
Indien, das Herkunftsland von Yoga, wird auf dem Festival in kultureller Hinsicht präsentiert. Die Musik gehört elementar zum Weg des Yoga (Nada-Yoga). Es werden während des Festivals sowohl ein traditionelles Konzert (Sitar-Tabla), eine Darbietung mit Workshop des indischen Tempeltanzes (Baratha Natyam) und gemeinsames Singen von Mantren, den überlieferten Singversen in Sanskrit, veranstaltet. Ein besonderes Highlight wird eine hinduistische Feuerzeremonie sein. Ein Basar mit Kunsthandwerk und Verpflegung zeigen Indien von seiner kulturellen Seite.

4. Sport
So einfach das Yoga aussieht, wenn man geübten Yogis zuschaut, so schwer ist es wirklich die Körperübungen (Asanas) gekonnt durchzuführen. Hinter einer scheinbar leicht ausgeführten Yogaübung stehen oft viele Jahre des Übens und der Selbstdisziplin. Es ist sehr positiv, dass Yoga auch für die Anfänger einfache Übungen bereithält, die fast jeder sofort ausführen kann und die dennoch in ihrer positiven Wirkung bemerkenswert sind. Für fortgeschrittene Praktiker, die ihren Körper durch mehrmaliges wöchentliches Üben bereits entwickelt haben (Muskelaufbau, Dehnbarkeit, Präzision) gibt es genügend anspruchsvollere Körperstellungen. Vor Ort werden fortlaufend Übungsstunden zum mitmachen abgehalten. Die traditionellen Yogaschulen erhalten die Möglichkeit ihr System zu erläutern und die Teilnehmer können sich einen guten Überblick verschaffen.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:

(1) Lernen in Bewegung e.V.

Lernen in Bewegung e.V.
Veranstaltungskommittee Berliner Yogafestival
Miriam Kretzschmar
Weimarerstr. 29
10625 Berlin

Telefon: +49 30 38 10 80 93
Mobil: +49 163 2 89 41 79
E-Mail: info(at)yogafestival.de
Internet: www.yogafestival.de

(2) PR-Agentur PR4YOU

Herr Holger Ballwanz, Herr Marko Homann

PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43
D-13189 Berlin

Telefon: +49 30 43 73 43 43
Fax: +49 30 44 67 73 99
E-Mail: presse(at)pr4you.de
Internet: www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Liposonix, die Fett-weg-Therapie per Ultraschall, sorgt für den Beach-Body Ferienhaus mieten Fincaferien auf Mallorca und Menorca
Bereitgestellt von Benutzer: Holger_Ballwanz
Datum: 17.04.2008 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Ballwanz
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-43734343

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 17.04.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorankündigung: Außergewöhnliches Programm zum 4. Yogafestival Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur PR4YOU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Restaurant Maison Saveur in Berlin - Korean BBQ Restaurant ...

Berlin bekommt kulinarischen Zuwachs: Mit dem Restaurant Maison Saveur - Korean BBQ Restaurant Berlin eröffnet in der Sredzkistraße 67 ein innovatives Gastronomiekonzept, das traditionelle koreanische Aromen mit modernen Food-Trends verbindet. Die ...

Alle Meldungen von PR-Agentur PR4YOU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z