Macau: Musikalische Leckerbissen zum International Music Festival
In Macau haben Begegnungen zwischen Ost und West eine lange Tradition. Dies spiegelt sich im Jubiläumsprogramm des Music Festivals wider. Klassische Oper, Musiktheater, Symphonie, Chor- und Kammermusik sind ebenso im Angebot wie zeitgenössische musi-kalische Ausdrucksformen von Jazz, Pop und Fusion. Die eingeladenen Künstler stammen aus China, Hongkong, Japan und den USA. Auch Interpreten aus dem deutsch-sprachigen Raum reisen seit Jahren zu dem Festival in die Stadt am Perlfluss-Delta. In diesem Jahr sind die Musiker der Akademie für Alte Musik Berlin (Akamus) und die Wiener Philharmoniker dabei. Ihre Konzerte finden am 9. beziehungsweise 10. Oktober im Macao Cultural Centre statt.
Meister chinesischer Volksmusik sind im Haus des Mandarin am 30. Oktober zu bewundern. Neben Li Xiangting, einem der gegenwärtig einflussreichsten Guqin Virtuosen (chinesische Griffbrettzither), sind dies Zhao Cong auf dem Lauteninstrument Pipa und Chen Yue auf der Dizi genannten chinesischen Querflöte.
Zum ersten Mal gehört der populäre Hac Sa Strand auf der vorgelagerten Insel Coloane zu den Veranstaltungsorten. Portugiesische Topinterpreten wie der zeitgenössische Fado-Sänger António Zambujo, die Supergruppe Rua Da Saudade mit den Sängerinnen Susana Félix, Viviane, Luanda Cozetti und Mafalda Arnauth sowie Formation Ar de Rock sind Teil des musikalischen Marathons am 29. Oktober. Cui Jian, auch als Vater der chinesischen Rockmusik bezeichnet, und Macaus Top-Act Jun Kung rocken am 1. November auf der Strandbühne am Südchinesischen Meer.
Der "Freischütz" von Carl Maria von Weber in einer Produktion des Macao Orchestra beschließt die diesjährige Veranstaltungsreihe (2. bis 5. November, Macao Cultural Centre).
Das öffentliche Interesse an den Festpielen soll durch begleitende Aktivitäten und Kursangebote intensiviert werden. Zudem bildet das Cultural Affairs Bureau erstmals Freiwillige zu Botschaftern des Musik Festivals aus. Diese stehen Einheimischen und Besuchern als Ansprechpartner rund um die Events zur Verfügung.
Weitere Informationen zum International Music Festival in Macau unter www.icm.gov.mo/fimm/25/en oder unter Telefon (853) 8399-6699.
Weitere Informationen beim Fremdenverkehrsbüro Macau, Schenkendorfstr. 1, 65187 Wiesbaden, Telefon: + 49-(0) 611 - 2 67 67 30, Fax: + 49-(0) 611 - 2 67 67 60, E-Mail:
macau@discover-fra.com oder im Internet auf der deutschsprachigen Macau-Website www.macau-info.de
Macau - Wiesbaden, August 2011
....................................................................................................................................................
Kontakt für die Medien:
noble kommunikation, Marina Noble, Regina Bopp, Telefon: +49-(0)6102-36660,
Fax: +49-(0)6102-366611, Luisenstraße 7, 63263 Neu-Isenburg,
E-Mail: info@noblekom.de, Download Text und weitere Infos: www.noblekom.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das ehemals portugiesische und heute chinesische Macau hat sich zu einer der Boomtowns Asiens entwickelt. Neue Mega-Casinos und -Hotels mit facettenreicher Architektur, Showprogrammen und Shopping-Arkaden prägen die moderne Seite der Stadt. Gleichzeitig bewahrt sie ihr reiches historisches Erbe, das fernöstliche und europäische Kultur vereint, und in den Gebäuden, der Küche und dem Lebensstil der Menschen lebendig ist. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Nach rund 450 Jahren portugiesischer Anwesenheit hat Macau seit Dezember 1999 den Status eines mit weitgehender Autonomie ausgestatteten Sonderverwaltungsgebietes der VR China. Macau an der Südostküste der Volksrepublik China, am Ufer des Perlflusses. Es grenzt an die chinesische Provinz Guangdong und ist 145 Kilometer von dessen Hauptstadt Guangzhou (Kanton) und 70 Kilometer von Hongkong entfernt. Macau besteht aus einer Halbinsel gleichen Namens sowie den Inseln Taipa und Coloane.
noble kommunikation GmbH
Marina Noble, Regina Bopp
Luisenstraße 7
63263 Neu-Isenburg
info(at)noblekom.de
+49-(0)6102-36660
http://www.noblekom.de
Datum: 31.08.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471318
Anzahl Zeichen: 3676
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Schnell
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: + 49-(0) 611- 2 67 67 30
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Macau: Musikalische Leckerbissen zum International Music Festival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fremdenverkehrsbüro Macau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).