Karneval, Klüngeln und Kölsche Lebensart
ID: 47133
Wissen wie’s läuft mit dem kostenlosen Kölner Knigge

(firmenpresse) - Köln ist keine Stadt – Köln ist ein Zustand mit vielen Facetten: traditionell und modern, schön und hässlich, multikulti und provinziell. Der rund 60-seitige Kölner Knigge beleuchtet mit einer guten Portion Humor, was es mit der Kölschen Kultur so auf sich hat. Das Online-Stadtmagazin www.Koeln-Magazin.info stellt den Knigge jetzt als kostenlosen Download zur Verfügung.
Kölsch trinken bis zum Umfallen? Das kann passieren, wenn man nicht mit den Kölschen Gepflogenheiten im Brauhaus vertraut ist. Denn erst ein Bierdeckel auf dem Kölschglas signalisiert: genug getrunken. Zur Kölner Lebensart gehören neben Gaumenfreuden wie Kölsch, Flönz und Co., dem Karneval und Klüngel auch die Liebe zur Kölschen Mundart, zum eigenen Veedel und zum 1.FC Köln. Jedem dieser Kölner Besonderheiten widmen die Autoren Ertay Hayit und Tobias Büscher ein eigenes Kapitel.
Kleine Ausflüge in die Kölsche Sprache, echt kölnische Witze und viele weiterführende Tipps machen das Bild zum Kölner Lebensgefühl schließlich komplett.
Den Kölner Knigge kann man kostenlos auf www.koeln-magazin.info herunterladen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Hayit Medien / Mundo Marketing GmbH
Schreberstr. 2
51105 Köln
Tel: 0221 92163522
Fax 0221 92163524
redaktion(at)koeln-magazin.info
Datum: 17.04.2008 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kajta Grüschow
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/921635-22
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karneval, Klüngeln und Kölsche Lebensart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hayit Medien c/o Mundo Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).