Auslandseinsatz von Polizisten GRÜNE begrüßen SPD-Vorstoß
ID: 471365
Auslandseinsatz von Polizisten GRÜNE begrüßen SPD-Vorstoß
Deshalb sei es wichtig, dass die eingesetzten Beamtinnen und Beamten auf gesicherter rechtlicher Grundlage entsendet werden. Der Vorschlag der SPD diene der Risikoabsicherung der Beamten im Hinblick auf Versicherung und unter Umständen auch der Versorgung der Hinterbliebenen. "Die Beamtinnen und Beamten dürfen keinen Nachteil durch ihr Engagement bei Auslandsmissionen haben. Deshalb ist die vorgesehene Regelung über die Beteiligung der Personalräte überfällig."
Von einer Anhörung des Innenausschusses wollen DIE GRÜNEN geklärt wissen, ob eine Beendigung der Mission in die Kompetenz des Hessischen Landtags gestellt werden kann. Dies sieht der Gesetzentwurf der SPD vor. "Die Beteiligung deutscher Polizeibeamtinnen und Polizeibeamter wird den Vereinten Nationen von der Bundesregierung zugesagt. Es ist deshalb fraglich, ob die Beendigung dann in das Ermessen der entsendenden Bundesländer gestellt werden kann", so Jürgen Frömmrich.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471365
Anzahl Zeichen: 2084
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auslandseinsatz von Polizisten GRÜNE begrüßen SPD-Vorstoß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).