Jungsegler vom Team geldfuermuell.de überzeugen erneut bei Deutscher Meisterschaft
Patrick Höhne und Maximilian Berg belegen einen beachtlichen 18. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Conger-Klasse - erneut Deutsche Jugendmeister
Bei meist sonnigen Wetter und wechselnden Windstärken folgten insgesamt 34 Boote mit 68 Seglern an Bord der Einladung zur 35. Deutschen Meisterschaft in der Conger-Klasse nach Ratzeburg. Die beiden Jungsegler traten bereits zum zweiten Mal mit einem im vergangenen Jahr von der Geld für Müll GmbH gesponserten Wettkampfboot an. Eine 210 Kilogramm schwere Congerjolle mit einem Gesamtwert in Höhe von 16.000 Euro. "Es war schon im letzten Jahr ein tolles Gefühl damit zu fahren", sagt der angehende IT-Systemkaufmann Höhne. "Aber erst jetzt konnten wir alle positiven Eigenschaften dieses wendigen Bootes voll ausnutzen." Der begeisterte Segler nahm bereits zum dritten Mal an den nationalen Conger-Meisterschaften teil und konnte sich bisher von Jahr zu Jahr steigern.
"Wir freuen uns über die guten Ergebnisse, aber vor allem über den Einsatz und die große Leidenschaft der Jungs", so Wegner über die Förderung des Segelteams "geldfuermuell.de". Bereits seit zweieinhalb Jahren engagieren sich die Unternehmensgründer Britta und Ingo Wegner für den Segelsport. Die Geld für Müll GmbH konzentriert sich sei 1998 auf den Handel mit leeren Patronen und Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Fax-Geräten und führt die Leermodule der Ressourcen schonenden Wiederaufbereitung zu. In diesem Jahr wurde die Palette recycelfähiger Produkte durch Handys, CDs und Elektrokabel weiter ergänzt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 20.000 Leergutlieferanten zählt die Geld für Müll GmbH (GfM) zu den deutschlandweit größten Unternehmen der Recyclingindustrie für verbrauchte Tonerkartuschen und Druckerpatronen. Durch den Ankauf dieser Leergutmodule und deren Rückführung in den Wirtschaftskreislauf leistet das im bayerischen Hilpoltstein ansässige Unternehmen seit 1998 einen aktiven Beitrag zur Schonung natürlicher Rohstoffe. Die Bandbreite der Leergutlieferanten reicht dabei von Privatpersonen bis hin zu international tätigen Konzernen. Für die leeren Patronen und Kartuschen erhalten die GfM-Kunden im Gegenzug einen Verwertungserlös. Durch das Recycling der Druckermodule kann somit jeder einen aktiven Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen seit 2003 unter der Marke "Highlife" wiederbefüllte Tintenpatronen und wiederaufbereitete Tonerkartuschen für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Mit derzeit 23 Mitarbeitern erwirtschaftete die Geld für Müll GmbH 2010 einen Jahresumsatz von rund 5 Millionen Euro. Als Mitglied im Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) im Bayerischen Umweltpakt sowie im Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe (QuB) verpflichtet sich Geld für Müll zu einem nachhaltigen Wirtschaften. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.geldfuermuell.de
Datum: 31.08.2011 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471366
Anzahl Zeichen: 2864
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bürobedarf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jungsegler vom Team geldfuermuell.de überzeugen erneut bei Deutscher Meisterschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
geldfuermuell GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).