Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sinkendes Vertrauen in den Euro
Geld verpulvert
ANDREA FRÜHAUF
ID: 471524
sind verständlich. Die Schuldenberge der Euro-Staaten sind
mittlerweile so gigantisch, dass sie in Zahlen kaum mehr vorstellbar
sind. Selbst das bei Ratingagenturen noch gut benotete Deutschland
steht mit "nur" 2.000 Milliarden Euro in der Kreide - macht 24.450
Euro Schulden pro Bundesbürger. Wer soll das alles am Ende bezahlen,
fragen viele zu Recht. Schuld an der Misere hat aber nicht der Euro.
Der Euro hat sich gegen alle Kritik in Krisenzeiten als harte Währung
gegen den Dollar behauptet. Schuld haben vielmehr Regierungen, die
ihre Nationen jahrzehntelang immer tiefer in den Schuldensumpf
reißen, um an der Macht zu bleiben und Wähler mit Geschenken bei
Laune zu halten. Jahrelang wurden die Maastricht-Kriterien nicht
eingehalten und blaue Briefe aus Brüssel nicht wirklich ernst
genommen. Ohne den Euro käme Deutschland billiger davon, mögen viele
denken. Aber Pleitestaaten mit eigener Währung helfen dem Exportland
Deutschland nicht auf die Sprünge. Ein Misstrauensvotum gegen den
Euro dürfte am Ende teurer kommen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471524
Anzahl Zeichen: 1354
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sinkendes Vertrauen in den Euro
Geld verpulvert
ANDREA FRÜHAUF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).