multisense® Forum 2011: 2. Leitkongress für multisensorisches Marketing in München
ID: 472025
Kunden wollen mit allen Sinnenüberzeugt werden

(firmenpresse) - Der 2. Leitkongress für multisensorisches Marketing versteht sich als Netzwerk für die bisher weitestgehend unabhängig voneinander operierenden Kräfte des multisensorischen Marktes. Veranstaltungsort ist eine der angesagtesten deutschen Kongress-Locations - das Sofitel Munich Bayernpost mit seiner die Sinne inspirierenden Innenarchitektur. Am 16. November geht es dort um die aktuelle Situation und Zukunft des multisensorischen Marketings: Wo steht es, wohin geht die Reise? Wie erfolgt die Umsetzung des Neuromarketings in die Praxis und damit ins multisensorische Marketing? In hochkarätig besetzten Workshops schlägt das Herz des 2. Leitkongresses für multisensorisches Marketing.
Das multisense® Forum entstand auf Initiative der Deutschen Messe, Hannover, die
auch Veranstalterin ist, und des Multisense Instituts, Remscheid. Es wendet sich an ein interdisziplinäres Publikum: Produktentwickler, -designer, Brand Manager,
Kommunikations- und Marketingprofis, Spezialisten für die verschiedenen Sinnes-
Bereiche, interdisziplinäre Allrounder, Strategen, ADs, CDs, Führungskräfte und
Nachwuchs, Architekten, Ingenieure, Verpackungsspezialisten, POS-Gestalter - die Einsatzbereiche für Multisensorik sind zahlreich. Die Wirkung immens. Nach Erkenntnissen der Gehirnforschung verstärkt sich die Wirkung einer Botschaft mit jedem weiteren passend angesprochenen Sinn um das 10-Fache.
"Wie erreicht man entscheidende Wettbewerbsvorteile? Beispielsweise indem man den inneren Wert von Produkten steigert - funktionale, distinktive, mythische und magische Emotionsverstärker anspielt. Oder die Macht der Sinne für die Präsentation der Produkte nutzt: Farben, Geräusche, Duft- und Geschmacksnoten, haptische Erlebnisse", pointiert Stefan Köster, bei der Deutschen Messe verantwortlich für die neue Kongressreihe, die Grundlagen multisensualer Markenführung.
Als bislang hinderlich für eine rasche, unkomplizierte Aufnahme des Themas durch die Markenindustrie erwies sich eine gewisse Anbindungslosigkeit der einzelnen multisensorischen Disziplinen: wenig Brückenschläge, wenig Synthese. Durch das multisense® Forum hat sich das grundlegend geändert: Die multisense® bietet den Akteuren des multisensorischen Marketings sowie den neuen nachrückenden Marketeers-Generationen eine unverwechselbare Plattform und damit den entscheidenden Mehrwert von Synthese und Transparenz.
Die multisense® bringt zusammen, was zusammengehört: die Akteure des Marktes, Anbieter wie Anwender, aktuellstes neurowissenschaftliches Wissen und dessen Übersetzung in erfolgreiche Marketingpraxis. In 15 Workshops erfahren die Kongressteilnehmer, wie sie mit multisensorischer Kommunikation eine unverwechselbare Marke schaffen, die Menschen emotional und nachhaltig bindet: vom Produktdesign und die Verpackung über die Werbung bis zum POS. Weiteren Praxis-Input bietet die begleitende Fachausstellung.
Zu den Top-Marken, Verbänden und Referenten, die Insider-Einblicke gewähren, zählen u.a. Audi, Ford, Siemens, die niederländische Premium-Biermarke Bavaria N.V., Christian Scheier (decode), der Film- und Fernsehdramaturg Christian Mikunda, der als "Vordenker neuer Erlebniswelten" gilt, ADC Vorstandsmitglied Hans Peter Albrecht, "Soundprofessor" Carl-Frank Westermann, der Markenverband, Icon Added Value, die Gruppe Nymphenburg und die Hochschule für Telekommunikation.
Das multisense®Forum findet am 16. November 2011 im 5-Sterne Designhotel Sofitel Munich Bayerpost statt. Informationen für Teilnehmer und Aussteller, Workshop-Programm, Referentenprofile sowie Anmeldeformulare finden Sie unter www.multisense.net (http://www.multisense.net)
Frühbucherrabatt bis zum 16.09.2011 mit Preisvorteil von 150.- Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
multisensorisches-marketing
neuromarketing
neuro-konomie
sounddesign
audio-branding
corporate-sound
scentmarketing
olfaktorik
duftmarketing
gustatorik
haptik
packaging
architektur
lichtdesign
livekommunikation
design
seminar
workshop
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Messeveranstalter
stapag Dr. Stallbaum GmbH
Dr. Klaus Stallbaum
Hubertusstr. 31
51465 Bergisch Gladbach
presse(at)stapag.com
02202 / 280 62 59
http://www.multisense.net
Datum: 01.09.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472025
Anzahl Zeichen: 3915
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Köster
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 511 89-31040
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"multisense® Forum 2011: 2. Leitkongress für multisensorisches Marketing in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).