Mit klaren Regeln durch Krisen steuern
Weltwirtschaft wankt +++ Familienunternehmen gut aufgestellt mit klarem Regelwerk +++ Mehr Zufriedenheit und mehr Gewinn
Noch sind es überwiegend die großen, alt eingesessenen familiengeführten Unternehmen, die bereits eine Familienverfassung nutzen. Viele jüngere, auch mittelgroße und kleinere Familienunternehmen aber ziehen mittlerweile nach. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der INTES Akademie für Familienunternehmen mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und der WHU Otto Beisheim School of Management. Demnach wollen sich 47 Prozent der Befragten in den kommenden Jahren eine Verfassung geben.
Die Vorteile sind vielfältig. So bescheinigen die Studienteilnehmer mit Familienverfassung dem gemeinsam erarbeiteten Regelwerk eine deutliche Steigerung des Zusammenhalts in der Familie sowie der Bindung der Familienmitglieder an das Unternehmen. Dadurch wird die Zufriedenheit in der Familie deutlich erhöht.
Die Studie offenbart aber auch, dass eine Familienverfassung zu einer Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs beiträgt. Eine Umsatzrendite jenseits der Fünf-Prozent-Marke erreichen deutlich mehr als die Hälfte der Familienunternehmen mit Familienverfassung. Von den Unternehmen ohne ein solches Regelwerk erreichen dies nur 46 Prozent. Das hängt damit zusammen, dass konkrete, für alle verbindliche Regeln in den Bereichen Mitgliedschaft, Nachfolge und Beirat erst klare Führungs- und Kontrollstrukturen ermöglichen. Wer Frieden und Stabilität im Unternehmen langfristig sichern will, kommt an einem klaren Regelwerk nicht vorbei, fasst Karsten Schween, geschäftsführender Gesellschafter von INTES die Studienergebnisse zusammen.
Steckbrief der Studie:
In der von INTES, PwC und WHU gemeinsam durchgeführten Studie (Titel: Familienverfassung. Zukunftssicherung von Familienunternehmen) wurden 148 Inhaberinnen und Inhaber von Familienunternehmen in Deutschland ausführlich zum Thema Familienverfassung befragt. Die Studie ist die erste derart umfassende Untersuchung zu diesem Thema.
Die gedruckte Studie kann bei Interesse über INTES angefordert werden.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8vrp3k
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/mit-klaren-regeln-durch-krisen-steuern-92372
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== INTES Akademie für Familienunternehmen ===
Mit über 5.000 Kunden und einer einzigartigen Methodik ist die 1998 gegründete INTES Marktführer und erster Ansprechpartner für die Beratung und Qualifizierung der Inhaber von Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mission der INTES ist es, Familienunternehmen und Unternehmerfamilien bei der Bewältigung ihrer spezifischen Herausforderungen zu unterstützen. Grundlage des Leistungsangebotes ist das von Prof. Peter May entwickelte INTES-Prinzip, das die Bereiche Unternehmen, Familie, Persönlichkeit und Vermögen zu einer umfassenden Inhaberstrategie verbindet.
Weitere Informationen unter www.intes-akademie.de
-
Alexandra Schwarzbach
Kronprinzenstr. 31
53173 Bonn
a.schwarzbach(at)intes-akademie.de
0228 3 6780-32
http://www.intes-akademie.de
Datum: 01.09.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472060
Anzahl Zeichen: 2822
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Schwarzbach
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 3 6780-32
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit klaren Regeln durch Krisen steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).