ZDF im Zeichen von 9/11 / "ZDF-History", "nachtstudio" und "Lange Nacht&quo

ZDF im Zeichen von 9/11 /
"ZDF-History", "nachtstudio" und "Lange Nacht" widmen sich den Anschlägen

ID: 472088
(ots) - Das Magazin "ZDF-History" mit Guido Knopp und das
"nachtstudio" mit Volker Panzer widmen sich am Sonntag, 4. September
2011, den Anschlägen auf das World Trade Center in New York, ergänzt
anlässlich des zehnten Jahrestages durch eine "Lange Nacht" mit
Dokumentationen zum Thema 9/11.

Den Auftakt macht um 23.45 Uhr die "History"-Dokumentation "Das
Drama von New York". Der Film erzählt die Geschichte der Anschläge
aus der Perspektive betroffener Menschen. Unter anderen geht es um
zwei Deutsche, die das Attentat unmittelbar erlebt haben, und um den
früheren FBI-Agenten John O'Neill, der jahrelang erfolglos vor
Al-Kaida gewarnt hatte und nun als Sicherheitschef des World Trade
Centers ums Leben kam. "ZDF-History" begibt sich auch auf die Spur
der Attentäter, die es Anfang der 90er Jahre aus dem Nahen Osten zum
Studium nach Hamburg zog.

"10 Jahre nach 9/11 - Stehen wir vor einer neuen Weltordnung?"
fragt um 0.15 Uhr das ZDF-"nachtstudio". Volker Panzer diskutiert mit
seinen Gästen, wie sich die globalen Kräfte nach der historischen
Zäsur von Nine-Eleven verschoben haben. Den weltpolitischen Fragen
stellen sich: der Journalist Josef Joffe, Mitherausgeber der ZEIT und
Dozent für internationale Politik in Deutschland und den USA, der
Politikwissenschaftler Herfried Münkler von der Humboldt-Universität
in Berlin und der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed
Abdel-Samad, der während der Revolution in Ägypten direkt vom
Tahrir-Platz in Kairo berichtete.

In einer "Langen Nacht" von 1.30 Uhr bis 3.45 Uhr werden noch
einmal bewegende ZDF-Dokumentationen gezeigt, die sich in den
vergangenen Jahren mit dem Terroranschlag auseinandergesetzt haben.
Um 1.30 Uhr spürt der Film "Der 11. September 2001 - Mythos und
Wahrheit" (Erstausstrahlung 2007) Verschwörungstheorien und


Spekulationen über die Hintergründe des Attentats nach. Es folgt um
2.15 Uhr eine "ZDF-History"-Dokumentation aus dem Jahr 2008: Die
ZDF/BBC-Koproduktion untersucht den Einsturz des dritthöchsten
Gebäudes im World Trade Center, des WTC 7. Den Abschluss der "Langen
Nacht" bildet um 3.00 Uhr der Film "11. September 2011 - Amerika 5
Jahre nach dem Tag des Terrors", den das ZDF zum fünften Jahrestag
der Anschläge 2006 zeigte.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/langenachtzum11september



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heiner Bremer - n-tv Diskusweltmeister Harting und Extrembergsteigerin Kaltenbrunner Gäste im 'aktuellen Sportstudio' / Volles Sportprogramm im ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472088
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF im Zeichen von 9/11 /
"ZDF-History", "nachtstudio" und "Lange Nacht" widmen sich den Anschlägen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z