Ein neuer Wolf: WWF gelingt Erstnachweis

Ein neuer Wolf: WWF gelingt Erstnachweis

ID: 472205

Ein neuer Wolf: WWF gelingt Erstnachweis



(pressrelations) - Landkreis Teltow-Fläming/West-Brandenburg: WWF-Kamerafalle fotografiert Wolf. / LUGV: Wölfe sind Herausforderung und Gewinn für Brandenburg.

Berlin - Eine WWF-Kamerafalle hat im Raum Sperenberg/West-Brandenburg einen Wolf fotografiert. Damit ist der Erstnachweis für ein Canis lupus in der Region gelungen. "Dieser Nachweis zeigt erneut, wie wichtig es ist die deutschen Wolfsvorkommen genau zu untersuchen. Nur so kann ein realistisches Bild von der Populationsentwicklung gelingen", sagt Dr. Janosch Arnold, Referent Große Beutegreifer beim WWF Deutschland.

Durch die bei Tageslicht entstandenen Fotonachweise können Experten das Tier nun anhand von Fellmusterung und anderen äußerlichen Merkmalen identifizieren. Zusätzlich gelang eine Nachtaufnahme. Bisher ist nicht klar, ob es sich um einen oder um mehrere Wölfe handelt. Es sei durchaus möglich, dass sich zwei Tiere im Gebiet aufhielten, so die Vermutung von Yvette Krummheuer, die für den WWF, in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) vor Ort das Wolfsmonitoring durchführt. Bestätigt sei diese Annahme jedoch noch nicht. Im Rahmen der Untersuchungen konnten bisher mehrere Wolfslosungen gefunden werden, wovon 2 für genetische Untersuchungen geeignet sind. Die Losungsproben werden zur Untersuchung ins Naturkundemuseum Görlitz geschickt.

"Brandburg ist Wolfsland", bekräftigt Arnold. "Die Rückkehr dieses Beutegreifers ist für das Land ein Gewinn und zugleich auch eine Herausforderung." Ziel sei es, ein reibungsloses Management der Wolfspopulation zu garantieren und Konflikte, etwa mit Schafshaltern und Jägern, zu vermeiden. "Der Wolf ist wieder ein Teil unserer Heimat geworden ? und er soll es auch weiterhin bleiben", so Arnold.


Roland Gramling
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 030 / 311 777-425


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Genuss, Design und Lifestyle in vier Städten – Tickets für Deutschlands größtes Genießer-Event eat&STYLE ab sofort erhältlich Häuser als Energielieferanten – Zuschüsse für den Bau von Plus-Energie-Häusern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.09.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472205
Anzahl Zeichen: 2064

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein neuer Wolf: WWF gelingt Erstnachweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z