Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement
FIR schult Unternehmen im Umgang mit Stammdaten
„Obwohl die Problematik und Verantwortung der Stammdaten vielen Unternehmen bekannt ist, wird das Thema Stammdatenmanagement häufig stiefmütterlich behandelt“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Stammdaten-Experte Steffen Nienke. Den Grund sieht Nienke darin, dass die Folgen schlecht gepflegter Daten anfangs oft unbemerkt bleiben und die Auswirkungen unterschätzt werden. So können schlechte Stammdaten beispielsweise zu Fehlproduktionen, redundanter Arbeit, Fehlplanungen, falschen Terminaussagen und nicht zuletzt zu unzufriedenen Kunden führen. Um dies zu vermeiden, werden die Teilnehmer des Seminars „Stammdaten in der Praxis“ intensiv mit dem Thema vertraut gemacht.
Das Seminar besteht aus einer Vortragsreihe, verschiedenen Praxisberichten sowie einer interaktiven Datenanalyse. Während des Seminars müssen die Teilnehmer die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen und selbständig Daten analysieren und bereinigen. Zu den Referenten zählen sowohl Vertreter aus der Forschung wie Martin Birkmeier (Wissenschaftler am FIR) als auch aus der Industrie wie Markus Eisenblätter von der humanIT Software GmbH. Die reguläre Teilnahme an dem Seminar kostet 495 Euro.
Weitere Informationen über das Seminar „Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement“ und die Anmeldung sind auf der Internetseite der Aachener ERP-Tage unter dem folgenden Link abrufbar: anmeldung.aachener-seminar-stammdatenmanagement.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das FIR an der RWTH Aachen
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Caroline Kronenwerth, BSc
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de
Datum: 20.04.2015 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472306
Anzahl Zeichen: 2191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth, BSc
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 241 47705 152
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
152 Zeichen inkl. Leerzeichen, 20. April 2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).