Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Zwangsexmatrikulationen für ehemalige Diplom-Studierende
ID: 472442
der Bachelor- und Masterstudiengänge nicht ganz so wie beabsichtigt.
Zum einen fiel der Abschied vom Diplom der deutschen Gesellschaft
ähnlich schwer wie der von der D-Mark, stellten beide doch Gütesiegel
dar. Auch der an vielen Hochschulen unternommene Versuch, den
Wissensstoff aus dem Diplomstudium in den um zwei bis drei Semester
kürzeren Bachelor zu pressen, musste scheitern. Und im Gegensatz zu
den Erwartungen ist die Bereitschaft, für ein oder zwei Semester ins
Ausland zu gehen, sogar gesunken - weil die Zeit fehlt. Vor allem die
Naturwissenschaftler trauern noch immer der Qualitätsmarke
"Diplomingenieur" nach. Die Technische Universität in Dresden führt
die alte Studienform derzeit gerade wieder ein. Doch weil die Bildung
hierzulande zu den Lieblingsstreitthemen gehört, wird auch die
Diskussion über das Studiensystem anhalten.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472442
Anzahl Zeichen: 1124
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Zwangsexmatrikulationen für ehemalige Diplom-Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).