Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Wikileaks
ID: 472529
Die Enthüller von Wikileaks haben sich selbst bloß gestellt. Für
die Internetaktivisten ist es mehr als eine Blamage, dass sämtliche
Depeschen der US-Diplomatie aus den Archiven der Plattform ins
Internet sickerten. Für Wikileaks bedeutet der Daten-Gau den Anfang
vom Ende.
Als seriöse Anlaufstelle für Informanten in aller Welt haben sich
die umstrittenen Netzaktivisten endgültig diskreditiert. Ihr sorgsam
gepflegter Ruf als Weltagentur der Transparenz ist ruiniert. Der
Anspruch von Julian Assange und Co., dunkle Machenschaften der
Mächtigen zu entlarven, die Hinweisgeber aber eisern zu schützen, war
offensichtlich einige Nummern zu groß. Gescheitert ist das Projekt
letztlich an einem laxen Datenschutz, internen Machtkämpfen und der
Eitelkeit seiner Protagonisten. Es ist schwer vorstellbar, dass sich
künftig noch irgendein Informant mit heiklen Unterlagen an die
zerstrittene Truppe mit ihren löchrigen Datenspeichern wenden wird.
Das Problem einer falsch verstandenen, grenzenlosen Transparenz
ist damit freilich nicht gelöst. Es bedarf deshalb internationaler
Regeln, die auch für Internet-Plattformen Grenzen setzen. Denn
niemand kann ein Interesse daran haben, dass hochbrisante
Informationen ohne Rücksicht auf mögliche Risiken für Menschen oder
ganze Staaten ungefiltert im Netz landen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472529
Anzahl Zeichen: 1634
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Wikileaks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).