TÜV NORD bietet als erster Dienstleister die technische Prüfung und Zertifizierung von Antriebsbatterien an
ID: 472700
TÜV NORD bietet als erster Dienstleister die technische Prüfung und Zertifizierung von Antriebsbatterien an
Für hybride oder rein elektrisch betriebene Fahrzeuge sind Lithium-Ionen-Batterien als Antrieb erste Wahl, da sie zu den aktuell verfügbaren Sekundärzellen mit der höchsten Energiemassendichte gehören. Im Falle einer Fehlfunktion birgt diese hohe Energiedichte jedoch auch Gefahren. Die nachgewiesene Sicherheit von Lithium-Ionen-Zellen ist für ihren Einsatz in Elektrofahrzeugen daher von zentraler Bedeutung. Letztlich wird sie mitentscheidend für die gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Mobilitätsform sein.
"Unser oberstes Ziel ist es, den Weg in die Elektromobilität sicher zu gestalten. Dies gilt für alle Bereiche, aber natürlich insbesondere für das Herz des Elektroantriebs, die Batterie. Die Batteriesicherheit muss gewährleistet sein. Darüber hinaus bringen wir unser Know-how ein, um die Lithium-Ionen-Batterien weiterzuentwickeln und ihre Energiedichte noch deutlich zu steigern. Unsere Arbeitsgemeinschaft mit CETECOM bietet hierfür die beste Grundlage", erklärt Axel Richter, bei TÜV NORD zuständig für die Elektro-Fahrzeuge.
Die von TÜV NORD und CETECOM entwickelten Prüfeinrichtungen sowie die Prüfverfahren für die Antriebsbatterien entsprechen einheitlichen Standards, so dass die Ergebnisse weltweit reproduzierbar sind. Mit der Zertifizierung durch TÜV NORD erbringen die Hersteller somit den Nachweis einer unabhängigen Überprüfung nach dem neuesten Stand der Technik. "Unsere hochmoderne Labor- und Testumgebung wird stetig weiterentwickelt. Wir decken bei unseren Prüfungen die gesamte Bandbreite ab. Dazu zählen die funktionale und elektrische Sicherheit ebenso wie die Elektromagnetische Verträglichkeit und die Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen. Somit werden wir den Anforderungen der Industrie gerecht und fördern gleichzeitig einen weltweit hohen Standard in Bezug auf Batteriesicherheit", erläutert CETECOM-Geschäftsführer Gerhard Schirra. Durch die qualifizierte Partnerschaft bilden TÜV NORD (www.tuev-nord.de) und CETECOM (www.cetecom.com) eine unabhängige Prüfinstanz auf allen Gebieten der Elektromobilität.
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Thomas Martha Telefon +49 (0) 201 825-2221, Fax -2158
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472700
Anzahl Zeichen: 3243
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD bietet als erster Dienstleister die technische Prüfung und Zertifizierung von Antriebsbatterien an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD CERT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).