Hannover Messe: Motorola präsentiert City-WiFi-Lösung
MOTOMESH™DUO ermöglicht nahtloses, stadtweites WLAN für mobilen Internetzugang / Vorstellung zahlreicher weiterer Lösungen für den professionellen Einsatz
City-WiFi: Eine ganze Stadt als Hotspot
Mit Motorolas City-WiFi-Technologie erhalten Nutzer nahtlosen Drahtlos-Zugang zu Breitbandanwendungen – jederzeit und an jedem Ort. Moderne City-WiFi-Netze verfügen über Bandbreiten von bis zu 25 Mbit/s und können mit einer Infrastruktur 16 virtuelle Privatnetze mit einer stadtweiten Abdeckung darstellen. Neben dem fixen und mobilen Internetzugang bieten City-WiFi-Netze zahlreiche Privat- und Geschäftskundenanwendungen. So können sie Verkehrsinformationssysteme effizient und drahtlos steuern oder als Basis für Voice over IP, Location Based Services, drahtlose Videoüberwachung oder eGovernment genutzt werden.
Ein Vorteil von City-WiFi-Netzen ist, dass sich bereits eine hohe Anzahl von WLAN-Endgeräten im Markt befindet. So ist nahezu jeder Laptop, jedes Handy und jede Spielekonsole mit einem WLAN-Chip ausgerüstet.
„Motorolas MOTOMESH DUO-Lösung für drahtlose City-WiFi-Netze erlaubt Städten und Gemeinden den Aufbau einer attraktiven und modernen WLAN-Umgebung, von der Unternehmen und Bürger gleichzeitig profitieren“, so Alexander Burghardt, MSSI Vice President Central Europe, Eastern Europe & Russia, Motorola GmbH. „Zudem können City-WiFi-Netze dabei helfen, Energie zu sparen, indem sie strombedürftige Anlagen steuern. So können Stadtwerke mittels City-WiFi Straßenlaternen selektiv steuern und je nach Bedarf ein- oder ausschalten.“
Weitere Lösungen von Motorola auf der Hannover Messe:
Flexible und kosteneffiziente Wireless Broadband-Lösungen
Mit dem MOTOwi4-Portfolio zeigt Motorola Lösungen für die drahtlose Breitbandübertragung von Video-, Audio- und IP-Daten. So lassen sich auf der Basis von Motorolas Canopy-Technologie Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen kostengünstig, schnell und einfach installieren. Die Technik ermöglicht zum Beispiel die drahtlose Internetversorgung von Städten und Regionen, in denen DSL noch nicht verfügbar ist. Aber auch Industrieunternehmen profitieren von Motorolas Canopy-Plattform. Mit ihr lassen sich Lösungen für die Gebäudevernetzung und für die drahtlose Videoübertragung, wie sie beim Grundstücksschutz oder bei Zugangskontrollen eingesetzt wird, drahtlos und schnell realisieren.
TETRA-Digitalfunk für die zuverlässige Übertragung von Daten und Sprache
Ein weiteres Augenmerk legt Motorola in diesem Jahr auf seine TETRA-Digitalfunklösungen. Immer mehr Unternehmen aus der privaten Wirtschaft benötigen zuverlässige, firmeneigene Funknetze, um Informationen jederzeit abrufen, Ressourcen effizient planen und Reaktionszeiten minimieren zu können. Motorolas durchgehende TETRA-Digitalfunksysteme sorgen nicht nur für eine schnelle und sichere Sprach- und Datenübertragung, sondern bieten auch eine von öffentlichen Netzen unabhängige Kommunikationsplattform. Neben den flexibel skalierbaren Basisstationen Dimetra IP und Dimetra IP Compact können sich die Besucher auf der Hannover Messe über das aktuelle Angebot an Hand- und Mobilfunkgeräten sowie PDAs informieren. Am Beispiel der Energie-Branche veranschaulichen verschiedene Applikationen für das Workforce Management, Condition Monitoring und das Fernwirken und Fernwarten, wie Unternehmen mit Hilfe von TETRA-Digitalfunk ihre Produktivität und Effizienz steigern können.
Digitales Betriebsfunksystem mit GPS-Lösung zur Flottensteuerung
MOTOTRBO ist eine digitale Kommunikationsplattform, die den herkömmlichen Betriebsfunk mit digitaler Technologie kombiniert und so für mehr Leistung und eine effektive Frequenznutzung sorgt. Das System unterstützt fortschrittliche Anwendungen für die Sprach- und Datenübertragung, wie Textmessaging und Global Positioning System (GPS)-basierte Lösungen für die Positionsdatenbestimmung. MOTOTRBO ist ein umfassendes Dual-Mode-System – analog und digital – und umfasst Handfunk- und Mobilfunkgeräte, einen Repeater sowie Zubehör und Datenanwendungen. So können Unternehmen einfach und kosteneffizient auf eine digitale Plattform wechseln, und zwar in ihrem eigenen Tempo.
Unternehmen aus Transport, Baugewerbe und Produktion, aber auch Sicherheitsunternehmen, Universitätsgelände, Städte und Gemeinden sowie der öffentliche Dienst profitieren von MOTOTRBOs Effizienz und der Fähigkeit, für mehr Mobilität bei gleichzeitiger konstanter Konnektivität zu sorgen.
In Hannover zeigt Motorola Handfunk- und Mobilfunkgeräte sowie einen Repeater zur Reichweitenerhöhung. Die Vielseitigkeit des Systems demonstriert Motorola an einer PC-basierten Dispatcher-Lösung für das Management von Sprachrufen, Textmessaging und Positionsdatenbestimmung. Diese Funktionen ermöglichen ein effizientes Flottenmanagement für viele Branchen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Motorola
Motorola ist weltweit bekannt für innovative Kommunikationslösungen. Das Unternehmen entwickelt Technologien, Produkte und Lösungen, die Mobilität erfahrbar machen. Das Angebot umfasst Kommunikationsinfrastrukturen, Lösungen für die Unternehmensmobilität, digitale Set-Top-Boxen, Kabelmodems, Mobilfunkgeräte und Bluetoothzubehör. Motorola liefert Kommunikationslösungen der nächsten Generation für Endverbraucher, Unternehmen und Behörden. Das führende internationale Fortune-100-Unternehmen verzeichnete im Jahr 2007 einen Umsatz von 36,6 Milliarden US-Dollar.
In Deutschland ist Motorola durch die Motorola GmbH präsent. Die Gesellschaft erzielte 2006 mit über 2.300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 5,9 Milliarden Euro.
Bildmaterial und weitere Informationen des Unternehmens unter www.motorola.com/de .
Pressekontakt:
Motorola GmbH
Susanne Stier
Tel.: 0 61 28 - 70 32 27
Fax: 0 61 28 - 70 44 31
Susanne.Stier(at)motorola.com
www.motorola.com/de
MOTOROLA und das stilisierte M Logo sind beim US Patent & Trademark Office registriert. Alle anderen Produkt- oder Servicenamen verbleiben ebenfalls im Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
© Motorola GmbH 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Datum: 21.04.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47287
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Stier
Stadt:
Taunusstein
Telefon: 0 61 28 - 70 32 27
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Messe: Motorola präsentiert City-WiFi-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motorola GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).