Daimler baut neue Fertigungsstätte für Motorenkomponenten in Thüringen

Daimler baut neue Fertigungsstätte für Motorenkomponenten in Thüringen

ID: 472881

Daimler baut neue Fertigungsstätte für Motorenkomponenten in Thüringen



(pressrelations) - ? Investitionen von rund 90 Mio. Euro, 80 neue Arbeitsplätze
? Spatenstich noch in diesem Jahr, Fertigstellung 2012 geplant
? Innovatives NANOSLIDE-Verfahren für verbrauchsärmere Pkw-Motoren

Stuttgart/Arnstadt ? Daimler gründet im thüringischen Arnstadt eine neue Fertigungsstätte für Motorenkomponenten. Mit rund 90 Millionen Euro Investition soll bis 2012 auf rund 11,4 ha Gesamtfläche eine Fabrik für Pkw-Komponenten entstehen, die im ersten Schritt 12.500 m2 groß ist. Diese wird als MDC Technology GmbH firmieren. In dem neuen Werk wird die Technologie des Lichtbogen-Draht-Spritzens für die Beschichtung von Zylinderlaufbahnen ? auch NANOSLIDE genannt ? in Großserie zum Einsatz kommen.

Peter Schabert, Leiter Produktion Powertrain und Werkleitung Untertürkheim: "Diese Fertigungsstätte ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere Motoren noch innovativer und effizienter zu machen. Mit dieser Investition werden neue Arbeitsplätze geschaffen und vorhandene gesichert."

In der ersten Ausbaustufe sind bis zu 80 Mitarbeiter für die Produktion vorgesehen. Die im neuen Werk eingesetzte Technologie hat sich in der Praxis seit 2006 bei AMG-Motoren bewährt. Das Verfahren wurde kontinuierlich weiterentwickelt und wird nun für V6-Dieselmotoren eingeführt.

Patentierte Schlüsseltechnologie macht Motoren noch leichter

Das NANOSLIDE-Verfahren wurde inhouse entwickelt und ist durch mehr als 40 Patente geschützt. Dabei wird in einem elektrisch erzeugten Lichtbogen eine Eisenlegierung auf Zylinderlaufbahnen aufgetragen. Anschließend wird die Laufbahn extrem geglättet ? die Schicht ist danach nur 0,1 bis 0,15 mm dick. Durch beim Glätten freigelegte Poren kann die Oberfläche außergewöhnlich viel Öl aufnehmen. Das Ergebnis sind nicht nur sehr geringe Reibwerte, sondern auch eine sehr hohe Verschleißfestigkeit. Die Technologie trägt sowohl zur Gewichtseinsparung als auch zur Verbrauchsreduzierung bei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur CO2-Senkung.



Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com


Ansprechpartner: Alice Kirr
Telefon: +49 711 17 49899
E-Mail: alice-monika.kirr@daimler.com

Ansprechpartner: Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 17 41928
E-Mail: martin.steinlehner@daimler.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC ohne Verantwortungsbewusstsein und Vorbildfunktion? Pkw-Maut-Diskussion: / Autofahrer sollen doch die Zeche bezahlen / ADAC: Ausgleich durch niedrigere Kfz-Steuer vom Tisch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472881
Anzahl Zeichen: 2823

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler baut neue Fertigungsstätte für Motorenkomponenten in Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daimler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z