30 Jahre CEDAW ? ein Motor für Frauenrechte

30 Jahre CEDAW ? ein Motor für Frauenrechte

ID: 472888

30 Jahre CEDAW ? ein Motor für Frauenrechte



(pressrelations) - Zum 30-jährigen Bestehen des UN-Übereinkommens zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung der Frau, das seither von 186 Staaten ratifiziert wurde, erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Astrid Rothe-Beinlich, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Das CEDAW-Übereinkommen ist das wichtigste verbindliche internationale Instrument zur Stärkung und Verwirklichung von Frauenrechten. Die unterzeichnenden Staaten verpflichten sich dabei nicht nur, die rechtliche Gleichstellung von Frauen umzusetzen, sondern auch, gegen nicht-staatliche Diskriminierung vorzugehen und für echte Gleichberechtigung zu sorgen. Eine große Stärke des Abkommens ist es, dass durch die direkte Einbeziehung und Aufwertung von Nichtregierungsorganisationen ein wirklichkeitsnahes Bild der Situation von Frauen in allen beteiligten Ländern gezeichnet wird.

30 Jahre CEDAW sind ein Grund zur Freude, aber auch eine Mahnung. Noch immer besteht weltweit großer Handlungsbedarf, etwa aufgrund von Gewalt gegen Frauen, Genitalverstümmelung, schlechte Gesundheitsversorgung, die Benachteiligung von Frauen mit Behinderungen sowie mangelnde Gleichberechtigung in Ehe, Familie und Beruf. CEDAW zu unterstützen und zur Durchsetzung zu verhelfen ist deshalb eine wichtige Aufgabe, die wir weiter vorantreiben müssen. Die Bundesregierung kommt der Verpflichtung nur unzureichend nach: Nicht umsonst hat das Komitee des CEDAW in seinem jüngsten Bericht die Tatenlosigkeit der deutschen Bundesregierung in der Gleichstellungsförderung sowie das Festhalten an traditionellen Rollenbildern angeprangert. Dabei muss unmissverständlich klar sein:

Frauenrechte sind Menschenrechte - unteilbar und universell gültig."


Kontakt:
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de


Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Krisen an der Wurzel packen Deutschland muss für Aufnahme Palästinas in die Vereinten Nationen eintreten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472888
Anzahl Zeichen: 2226

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre CEDAW ? ein Motor für Frauenrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z