Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovo

Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovoltaics

ID: 473062
Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online PhotovolNeues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovol

(firmenpresse) - Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovoltaics

Um die Qualität der praktischen Ausbildung des Studiengangs Master Online Photovoltaics weiter zu verbessern, finanziert die Fraunhofer-Gesellschaft ein Lernlabor im Wert von 400.000 Euro. Bereits zur nächsten Campus-Phase ab April 2012 steht das neue Labor den Teilnehmenden mit hochmodernen Forschungsgeräten zur Verfügung. Sie lernen hier die praktische Anwendung aktueller Messtechniken zur Qualitätskontrolle von Solarzellen und das Erkennen typischer Prozessprobleme bei deren Herstellung. Die Fraunhofer-Gesellschaft reagiert damit auf einen wachsenden Bedarf und fördert hoch qualifizierte Fachkräfte für die Forschung und Entwicklung in der Photovoltaik-Branche.

Die Erstsemester des Master Online Photovoltaics starteten im Mai 2010. Der englischsprachige Fernstudiengang im Zukunftsmarkt Photovoltaik kann von Teilnehmerinnen und Teilnehmern rund um den Globus absolviert werden. Er wird von der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Fraunhofer Academy angeboten. Die Investitionen in das Lernlabor übernehmen das Fraunhofer ISE und die Fraunhofer Academy je zur Hälfte.

Dass diese Finanzierung den Studierenden einmalige Praxiserfahrungen ermöglicht, unterstreicht Martin Kasemann, Leiter des Studiengangs: "Diese Investition in die Ausbildung im Bereich der Photovoltaik ist weltweit einzigartig. Sie ist ein weiterer Baustein, um die hohe Qualität des Master Online Photovoltaics auszubauen."

Zweimal jährlich finden Campus-Phasen in Freiburg statt, in denen die Studierenden ihr theoretisches Verständnis im neuen Lernlabor praxisnah in den Bereichen Halbleiterbauelemente und -technologie, Material- und Solarzellenbestimmung, Dünnfilm-Solarzellen, Elektronik der Photovoltaik, Lebensdaueranalyse von Photovoltaiksystemen, Produktion und Ökonomie erneuerbarer Energien umsetzen und vertiefen können.



Teilnehmer für den nächsten Studiengang können sich noch bis zum 15. September 2011 bewerben. Voraussetzung ist ein Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studienfach sowie einjährige Berufserfahrung. Die Studiendauer des Master Online Photovoltaics kann je nach vorheriger Qualifikation zwischen vier und sechs Semestern variieren. Mit dem Erreichen von insgesamt 300 ECTS-Punkten wird der Master Online Photovoltaics abgeschlossen und berechtigt die Absolventen damit auch zur Promotion.
Der Abschluss ist ein weltweit anerkannter "Master of Science" der Universität Freiburg. Die Studiengebühren betragen 3.500 EUR pro Semester. Genauere Informationen sind unter www.academy.fraunhofer.de/photovoltaik oder unter www.pv-master.com abrufbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe Weiterbildung. Die Academy bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen.



PresseKontakt / Agentur:

mpr marketing public relations promotion
Michael Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
m.kip(at)mpr-frankfurt.de
069 71 03 43 45
http://www.mpr-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  alma mater bietet Pre-Master-Programm für angehende Personalspezialisten Live Onlinekongress
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.09.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473062
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Roman Götter
Stadt:

München


Telefon: 089 1205 1599

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Lernlabor verbessert Qualität der praktischen Ausbildung im Studiengang Master Online Photovoltaics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open Discussion gibt Antworten auf das Lernen der Zukunft ...

Künstliche Intelligenz (KI) kann anhand von Daten eine ganz passable BBQ-Soße erschaffen. Doch wie weit ist künstliche Intelligenz bereits im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeit bei der Weiterbildungs-Optimierung? Dies war eines von vielen Dialog ...

Diese Trendthemen bestimmen die Zukunft des Arbeitens ...

Das Trendforschungsunternehmen TREND ONE ermittelt jedes Jahr die Trends, aus denen sich Innovationen entwickeln, die nachhaltigen Einfluss auf unseren zukünftigen Alltag haben. Die Fraunhofer Academy hat sich die Themen genauer angeschaut, die sich ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Academy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z