NRW setzt Forderung nach nationaler Streusalzreserve durch - Minister Voigtsberger: ?Für den nächs

NRW setzt Forderung nach nationaler Streusalzreserve durch - Minister Voigtsberger: ?Für den nächsten Winter besser gerüstet?

ID: 473189

NRW setzt Forderung nach nationaler Streusalzreserve durch - Minister Voigtsberger: "Für den nächsten Winter besser gerüstet"



(pressrelations) - Düsseldorf. Die von Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger vom Bund geforderte nationale Streusalzreserve wird eingerichtet: Ab kommenden Winter wird es eine Streusalzreserve in Höhe von 100.000 Tonnen zusätzlich zur normalen Salzbevorratung geben. "Damit sind wir für den nächsten Winter besser gerüstet: Die nationale Streusalzreserve soll im Notfall bei lang andauernden extremen Witterungslagen mit Schnee und Eis die Streusalzversorgung auf den Autobahnen sicher stellen", sagte der Minister am Freitag (2. September).

Die Gespräche zwischen Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden zum Aufbau der Streusalzreserve für den Notfall wurden jetzt erfolgreich abgeschlossen. Danach wird das Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Sachsen-Anhalt die Einlagerung der nationalen Streusalzreserve übernehmen. Von den 100.000 Tonnen Salz werden 60.000 in NRW und 40.000 in Sachsen-Anhalt dezentral an mehreren Standorten eingelagert. Zusätzlich wird der Landesbetrieb Straßenbau NRW für den nächsten Winter eine Streusalzreserve in Höhe von 40.000 Tonnen für den Landes- und kommunalen Bedarf aufbauen.

Zudem werden 35 Räumfahrzeuge der Autobahnmeistereien mit Blaulicht und Einsatzhorn ausgestattet. Damit ist es möglich, die Autobahnen in Nordrhein-Westfalen bei Verkehrsstillstand notfalls auch gegen die Fahrtrichtung zu räumen, insbesondere bei liegen gebliebenen und die Fahrbahn blockierenden LKW.

"Mit der Streusalzreserve und den weiteren Maßnahmen setzen wir rechtzeitig vor dem nächsten Winter zentrale Vorschläge unseres Forums Wintermobilität im Januar um", sagte Voigtsberger.


Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf Telefon: (0211) 3843-1022 Fax: (0211) 3843-9005

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Justiz-Auktion.de: Jahresumsatz erreicht Zwei-Millionen-Grenze Verkehrsminister Voigtsberger begrüßt ?ersten wichtigen Schritt hin zum dreigleisigen Ausbau der Strecke Aachen-Düren?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473189
Anzahl Zeichen: 2094

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW setzt Forderung nach nationaler Streusalzreserve durch - Minister Voigtsberger: ?Für den nächsten Winter besser gerüstet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z