Staatssekretär Bleser: Gartenbau bietet Jugendlichen und Unternehmen gute Zukunftsperspektiven

Staatssekretär Bleser: Gartenbau bietet Jugendlichen und Unternehmen gute Zukunftsperspektiven

ID: 473196

Staatssekretär Bleser: Gartenbau bietet Jugendlichen und Unternehmen gute Zukunftsperspektiven



(pressrelations) -
Auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Koblenz am 2. September 2011 betonte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, die guten Zukunftsperspektiven des Gartenbaus. Darüber hinaus unterstrich der Staatssekretär die enge Verbundenheit des Bundeslandwirtschaftsministerium mit dem Gartenbau und überreichte den besten gärtnerischen Nachwuchskräften die Ehrenurkunden und Landjugendplaketten der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Der traditionelle Berufswettbewerb wurde 2011 unter dem Motto "Grüne Berufe sind voller Leben ? Wir lassen?s wachsen!" durchgeführt. Insgesamt entscheiden sich jährlich rund 17.000 Jugendliche für eine Gärtnerausbildung. An dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb hatten 6.420 junge Gärtnerinnen und Gärtner teilgenommen. Unter den 78 Landessiegern wurden anlässlich der Bundesgartenschau in Koblenz die 18 Bundessiegerinnen und -sieger ermittelt. "Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt in entscheidender Weise von der guten Qualifikation seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab," so Staatssekretär Bleser. Er appellierte an die Unternehmen, weiterhin für das Interesse an den grünen Berufen zu werben und sagte die weitere Unterstützung des Ministeriums an der Entwicklung einer Zukunftsstrategie für den Gartenbau zu.

Zudem verlieh er den seit 1997 jährlich vergebenen und mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2011. Dieser wurde in diesem Jahr zu je 5.000 Euro an drei klein- und mittelständische Unternehmen überreicht.

Übersicht Preisträger:

Die Firma MSD GmbH in Durbach (Baden-Württemberg) bekam einen Innovationspreis in der Kategorie "Technik" für die Entwicklung eines "Dämpfmobils". Diese Neuentwicklung eines mobilen, vollautomatischen Dämpfgerätes wird zur oberflächlichen und tiefenwirksamen Behandlung von großen Freilandflächen eingesetzt. Durch die Automatisierung sowie einem hohen Wirkungsgrad des verwendeten Heizsystems ist es gelungen, für den altbewährten Prozess der Bodendämpfung ein modernes und innovatives Gerät zu konstruieren. Durch den Einsatz des Gerätes können Pflanzenschutzmittel reduziert werden. Für den ökologischen Gartenbau ist das Dämpfen sogar oft die einzige Alternative.



Ein weiterer Innovationspreis ging an die Firma Phenospex GmbH aus Aachen für ein System zur automatisierten Erfassung physikalischer Pflanzenparameter durch 3-D-Scanner. Der "PlantEye" kann auf alle gängigen Gießwagen im Gewächshaus montiert werden "und sieht das Gras wachsen". Der Gärtner kann Wachstumskurven vergleichen und rechtzeitig Eingreifen, um eventuelle Qualitätsverluste zu verhindern. Mit dem "PlantEye" steht ein innovatives System zur Verfügung, das den Gärtner bei einer effizienten Kulturführung wesentlich unterstützen kann.

In der Kategorie "Kooperation/Betriebsorganisation" wurde die Firma Bock Bio Science GmbH aus Bremen für ihr umfangreiches Dienstleistungspaket "Bock TC Services" ebenfalls mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. In Deutschland gibt es traditionell viele klein- und mittelständische Unternehmen, die über hochwertiges Zuchtmaterial verfügen und den Gartenbau immer wieder mit attraktiven Neuzüchtungen überrascht haben. Die Chancen solcher Unternehmen, neue Sorten am Markt einzuführen, sind aber häufig dadurch begrenzt, dass sie nicht über Gewebekulturlabore verfügen und teilweise nicht mit den neuartigen Züchtungsmethoden vertraut sind. Das Dienstleistungspaket "Bock TC Services" unterstützt solche Betriebe bei der Entwicklung neuer Sorten bis zur Markteinführung. Innovativ an diesem Paket ist sein Umfang. So beinhaltet das Dienstleistungsangebot neben der Beratung über geeignete Züchtungsmethoden, die Erzeugung und Auswahl gesunder Elitepflanzen bis hin zur Erlangung eines Sortenschutzes.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niederlande und Deutschland intensivieren Dialog zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik Deutschland nimmt nicht an Gedenkveranstaltung zum 10. Jahrestag der Durban-Konferenz teil
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473196
Anzahl Zeichen: 4528

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Bleser: Gartenbau bietet Jugendlichen und Unternehmen gute Zukunftsperspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z