2.000 Mobiliar-Mitarbeitende lernen mit der datango knowledge suite
Electronic Performance Support System nimmt Anwender beim Softwareeinsatz an die Hand und navigiert sie durch die Systeme
2.000 Mobiliar-Mitarbeitende lernen mit der datango knowledge suite
Berlin, 22. April 2008 – Mit einer Kundenbasis von 1,3 Millionen und rund 3.300 Mitarbeitenden hat die Schweizer Versicherungsgesellschaft Mobiliar einen hohen Ausbildungsbedarf im Bereich der Softwarenutzung. Um diesem gerecht zu werden, entschied sich die Mobiliar für den Einsatz der datango knowledge suite. Zielsetzung dabei war es, für die anstehenden Ausbildungsprojekte wie die Einführung des neuen Systems zur Partnerorganisation (ORPA) ein zielgerichtetes Anwendertraining anzubieten. Gleichzeitig sollten die Veränderungen bei der Erweiterung der bestehenden Systeme (ELAN und POS) schnell nahe gebracht werden.
Seit Sommer 2006 wurden fünf größere Projekteinführungen bzw. Software-Erweiterungen, von denen jeweils ca. 500 bis 1.500 Personen betroffenen waren, mit Hilfe der dks durchgeführt. Die Zeitersparnis, die sich hierdurch ergibt, wird von der Leiterin des Kompetenzzentrums der Mobiliar Therese Jung-Bärtschi auf etwa 75 Prozent geschätzt. Inhalte, für deren Vermittlung die Mitarbeiter in der Regel ca. vier Stunden Präsenzveranstaltung besuchen müssten, seien nun innerhalb von zwei Stunden Training mit der dks im Übungs- und Testmodus erlernbar. „datango hilft uns, eine effiziente Aus- und Weiterbildung durchzuführen. Die Lerninhalte sind mit der datango knowledge suite rasch entwickelt und erstellt. Die Anwender lernen durch die Nutzung der von uns produzierten Lerneinheiten wesentlich schneller. Dies erlaubt es uns, Änderungen in den wichtigsten Unternehmenssoftwarebereichen sicher und zügig umzusetzen“, erklärt Jung-Bärtschi.
Weitere Ausbildungsmaßnahmen mit Hilfe von datango befinden sich bei der Mobiliar bereits in Planung – so z.B. der Rollout einer erweiterten Version von ELAN für das gesamte Unternehmensgeschäft. Dazu wird der Navigationsmodus der dks zur Erstellung der geführten Online-Hilfe im Echtsystem eingesetzt, um ein noch effektiveres Training anzubieten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e•on, BayerSchering Pharma und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens Business Services, CSC und IBM. www.datango.de
Weitere Informationen:
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de
Datum: 22.04.2008 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47366
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Butzke
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30-44 35 5-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2.000 Mobiliar-Mitarbeitende lernen mit der datango knowledge suite "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datango AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).