Gegenaktion zum Nazi-Aufmarsch in Dortmund
ID: 473723
Gegenaktion zum Nazi-Aufmarsch in Dortmund
Die GRÜNEN NRW werten die friedliche Sitzblockade gegen den Neonazi-Aufmarsch heute in Dortmund als Erfolg. Mehreren Dutzend Demonstrantinnnen und Demonstranten ist zum ersten Mal auf der geplanten Route der Neonazis eine friedliche Sitzblockade gelungen.
"Zusammen mit anderen Parteien, Bündnissen und Verbänden ist es uns gelungen, uns den Rechtsextremisten erfolgreich in den Weg zu stellen. Das bedeutet: Friedlicher Protest hat sich durchgesetzt. Wir haben heute ein klares Zeichen gesetzt.
Wir begrüßen es sehr, dass die Polizei sehr besonnen mit dem friedlichen Protest von Demokratinnen und Demokraten umgegangen ist. Gleichzeitig verurteilen wir die Gewaltbereitschaft linksautonomer Gruppierungen und distanzieren uns klar von den Zwischenfällen, die es heute in Dortmund leider auch gegeben hat.
Auch die Aktionen, die Kundgebungen und der Demonstrationszug des Arbeitskreises gegen Rechts mit mehreren tausend Teilnehmern haben ein deutliches Zeichen gesetzt. Der Verlauf des heutigen Tages hat gezeigt: Es lohnt sich und ist von großer Bedeutung für ein demokratisches Gemeinwesen, sich Neonazis und anderen mit rechtsextremistischem Gedankengut in den Weg zu stellen und ihnen keinen Platz in Dortmund und in ganz NRW zu lassen", sagte Monika Düker, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW.
Andrea Rupprath
Pressesprecherin Bündnis 90/Die Grünen
Jahnstr. 52
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 3866612
mobil: 0179 - 5316346
email: presse@gruene-nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473723
Anzahl Zeichen: 1819
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegenaktion zum Nazi-Aufmarsch in Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen - Landesverband Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).