ZDF zeigt Doku-Fictionüber den umstrittenen Luftangriff auf Kunduz / Beteiligte und Experten analysieren Bombardement in Afghanistan
ID: 473890
den 4. September 2009 ist der blutigste deutsche Militäreinsatz seit
dem Zweiten Weltkrieg. Das ZDF zeigt zwei Jahre nach dem umstrittenen
Bombardement in Afghanistan am Mittwoch, 7. September 2011, 22.45
Uhr, eine Doku-Fiction, die diese Nacht rekonstruiert: "An einem Tag
in Kunduz - Der tödliche Befehl".
Oberst Georg Klein, der militärische Leiter des
Provinz-Wiederaufbauteams (PRT) in Kunduz, bittet an jenem
Donnerstagabend die Besatzung eines amerikanischen B1-Bombers, nach
zwei gestohlenen Tanklastern Ausschau zu halten. Die Laster waren an
einer fingierten Straßensperre von Taliban entführt worden. Kurz nach
Mitternacht entdeckt die Bomber-Crew die beiden Fahrzeuge, die auf
einer kleinen Insel im Fluss Kunduz, zirka sieben Kilometer südlich
des PRT, festsitzen. Die Bundeswehr bekommt Informationen, wonach
einige Personen im Umfeld der Lastwagen Panzerfäuste und
Handfeuerwaffen tragen würden.
Als der Bomber kurz danach abdrehen muss, ordert Oberst Klein ein
neues Flugzeug. Der deutsche Offizier stellt den Vorfall als
unmittelbare Bedrohung des PRT dar. 20 Minuten nach der Anforderung
der Luftunterstützung durch Klein erreichen zwei F-15-Kampfflugzeuge
der US-Luftwaffe den Kunduz-Fluss. Sie senden ein Live-Video an
Kleins Einsatzzentrale. Darauf erkennt man die beiden Lastwagen und
mehrere Dutzend Personen. Zur selben Zeit erhält der Kommandostand
von einem afghanischen Informanten, der die Szene beobachtet, den
Hinweis, dass alle Menschen in der Nähe der Lastwagen Aufständische
seien.
Diese Information und die Video-Bilder aus den F-15 hätten
hundertprozentig zusammengepasst, sagt Klein später. Gegen 1.49 Uhr
ordnet der Oberst die Bombardierung an, zwei Minuten später stehen
die Laster in einer Flammenhölle.
In den nächsten Tagen wird bekannt, dass bei dem Angriff auch
viele Zivilisten ums Leben gekommen sind. Der Luftschlag wird zum
Politikum, in dessen Folge der Verteidigungsminister und der
Generalinspekteur der Bundeswehr zurücktreten müssen.
Was ist in dieser Nacht im Bundeswehrlager von Kunduz passiert?
Warum wurden diese Entscheidungen getroffen, die letztlich zum Tod
von über 100 Menschen führten? Warum konnte ein Bundeswehroffizier
eine solch schwerwiegende Entscheidung treffen? Auf diese Frage
versuchen Mathis Feldhoff, Andreas Huppert, Winfried Oelsner und
Birgit Maiwald in ihrem Film eine Antwort zu geben. Die
Entscheidungen dieser Nacht werden nacherzählt, Beteiligte und
Experten versuchen eine Analyse.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/aneinemtaginkunduz
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473890
Anzahl Zeichen: 3159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF zeigt Doku-Fictionüber den umstrittenen Luftangriff auf Kunduz / Beteiligte und Experten analysieren Bombardement in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).