Zeitungsverleger: Mediathek-App des ZDF ist die Lösung
ID: 473911
Zeitungsverlegern auf positive Resonanz gestoßen. "Wenn nach diesem
Modell künftig alle öffentlich-rechtlichen Angebote auf Tablets und
Smartphones gestaltet werden, dann ist der Konflikt zwischen Verlagen
und den Rundfunksendern gelöst", sagte der Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff,
heute in Berlin. Die Mediathek-App zeige, dass die Präsentation von
Bewegtbildbeiträgen auf den neuen digitalen Endgeräten ohne lange
Texte auskomme. Damit konzentriere sich das ZDF auf seinen originären
Auftrag und auf seine Kernkompetenz. Mit Blick auf die von
Zeitungsverlagen im Juni eingereichte Klage gegen die Tagesschau-App
der ARD rief der BDZV-Hauptgeschäftsführer die ARD-Verantwortlichen
zur Umkehr auf. "Weg mit den textdominanten presseähnlichen
Produkten, stattdessen Bewegtbildangebote mit einigen knappen
Textzeilen. So sollte auch die Tageschau für Tablets und Smartphones
produziert werden", sagte Dietmar Wolff.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473911
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitungsverleger: Mediathek-App des ZDF ist die Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).