"Familien lernen Zukunft": Drei wegweisende Projekte mit Karl Kübel Preis 2011 ausgezeich

"Familien lernen Zukunft": Drei wegweisende Projekte mit Karl Kübel Preis 2011 ausgezeichnet

ID: 474080

Karl Kübel Stiftung und Deutsche UNESCO-Kommissionüberreichen Auszeichnung in Frankfurter Paulskirche



"Familien lernen Zukunft": Drei wegweisende Projekte mit Karl Kübel Preis 2011 ausgezeichnet

(firmenpresse) - Frankfurt/Bensheim. Den mit 50.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis 2011 haben insgesamt drei Organisationen aus Minden (Nordrhein-Westfalen), Dornstadt (Baden-Württemberg) und Darmstadt (Hessen) gewonnen. Der Stiftungsratsvorsitzende der Karl Kübel Stiftung, Matthias Wilkes, und die Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Verena Metze-Mangold, haben die Auszeichnung in der Frankfurter Paulskirche an die Preisträger überreicht. Schirmherr Professor Klaus Töpfer gratulierte allen Nominierten mit einer persönlichen Videobotschaft. Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner überbrachte auf dem Festakt die Grüße des Landes Hessen. Zu den ersten Gratulanten gehörten die beiden Botschafter des Preises, die Schauspieler Hannes Jaenicke und Hans-Werner Meyer.

Die drei Preisträger setzen nach Überzeugung der Karl Kübel Stiftung als Initiatorin der Auszeichnung und ihres Kooperationspartners, der Deutschen UNESCO-Kommission, auf herausragende und beispielhafte Weise das Thema des Karl Kübel Preises 2011 um. Dieses lautet "Macht uns stark! - Familien lernen Zukunft" und ist ein Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". "Die Karl Kübel Stiftung beglückwünscht die Preisträger, die sich im Sinne des Preisthemas besonders wirksam und nachhaltig für Familien einsetzen. Auch die drei weiteren nominierten Organisationen genießen für ihr Engagement unsere Hochachtung", erklärte Matthias Wilkes, der Stiftungsratsvorsitzende der Karl Kübel Stiftung.

Den ersten Platz und ein Preisgeld von 30.000 Euro gewinnt das Projekt "Familien lernen Zukunft in der Oberen Altstadt" im ostwestfälischen Minden. An der Initiative der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden beteiligen sich 25 Einrichtungen und weitere Akteure. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität in dem kulturell vielfältigen Stadtteil gerade für Familien mit kleinen Kindern durch Bildungs- und Mitmachangebote zu verbessern sowie deren Weltoffenheit und bürgerliches Engagement zu fördern. Zu den Aktivitäten gehören das Eine-Welt-Dorf mit gemeinsamen Bauaktionen, Kunstprojekte, politische Themenrunden oder das gemeinsam gestaltete Altstadtfest. Minden wurde zudem bereits zweimal als Kommune der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.



Den mit je 10.000 Euro dotierten zweiten Platz belegen gleichermaßen der "Lernort Bauernhof" des Hofguts Oberfeld in Darmstadt und die Initiative "kikuna" in Dornstadt auf der Schwäbischen Alb. Der "Lernort Bauernhof" richtet sich vor allem an Kinder und fördert ihre Bildung und Persönlichkeitsentwicklung - etwa durch das Mithelfen auf dem biologisch-dynamischen Hof und durch Anschauungsunterricht im landwirtschaftlichen Alltag.
Die Initiative "kikuna" (Kinder, Kunst, Natur), ebenfalls aktuell als offizielles UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet, geht auf eine private Initiative zurück, die ein umfassendes örtliches Netzwerk zur Bildung für nachhaltige Entwicklung geschaffen hat; dieses richtet sich an Kinder, Familien, Kitas und Grundschulen bis hin zu Kommunen. Grundlegende Erfahrungen werden etwa durch kreatives Gestalten, Streifzüge in der Natur oder kindgerechte Experimente zu Umwelthemen vermittelt.

Der Karl Kübel Preis ist die höchst dotierte Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Bereich "Frühe Kindheit" im deutschen Stiftungswesen.
Von den rund 150 Bewerbungen in diesem Jahr waren neben den drei Preisträgern die folgenden Initiativen nominiert: das Projekt "Öko-logisch?!" der freien Grundschule Schkola gGmbH im sächsischen Ostritz, der "Prinzessinengarten" in Berlin-Kreuzberg und das Programm KiFa der Amanda und Erich Neumayer-Stiftung in Ludwigsburg.

Ein ehrenamtliches Expertengremium hatte die Bewerbungen begutachtet; dessen Mitglieder waren Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, Prof. Dr. Gerd Michelsen, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls an der Universität Lüneburg, der Wissenschaftsjournalist Stefan Schulze-Hausmann, Kathrin Succow, Vorstandsmitglied der Hauck & Aufhäuser Kulturstiftung, und Werner Rybarski vom Agenda21-Büro in Gelsenkirchen.

Weitere Informationen zu den Preisträgern und den Nominierten finden sich unter karlkuebelpreis.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Karl Kübel Stiftung:

Die im hessischen Bensheim ansässige Karl Kübel Stiftung für Kind und
Familie setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1972 mit Projekten dafür ein,
dass die Lebensbedingungen für Familien im In- und Ausland verbessert werden und Kindern ein chancengerechtes Aufwachsen ermöglicht wird. Mit ihren derzeit 110 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die Stiftung in den vergangenen Jahren jeweils zwischen neun und 13 Millionen
Euro in gemeinnützige Projekte investiert. (mehr unter www.kkstiftung.de)



PresseKontakt / Agentur:

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Dr. Georg Ludwig
Darmstädter Straße 100
64625 Bensheim
g.ludwig(at)kkstiftung.de
06251-7005-54
http://www.kkstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Uhl: Vorgehen von Pro Asyl nicht akzeptabel RATJEN-DAMERAU: Die Menschen in Syrien sind auf unsere Unterstützung angewiesen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474080
Anzahl Zeichen: 4385

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Georg Ludwig
Stadt:

Bensheim


Telefon: 06251-7005-54

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Familien lernen Zukunft": Drei wegweisende Projekte mit Karl Kübel Preis 2011 ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maria Furtwängler mit Karl Kübel Preis geehrt ...

Maria Furtwängler ist in Bensheim mit dem Karl Kübel Preis 2017 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Karl Kübel Stiftung insbesondere das jahrelange Engagement der Schauspielerin und Ärztin für benachteiligte Mädchen und junge Fraue ...

Drop In Hüttenfeld - eine Erfolgsbilanz ...

Bensheim, 06.10.2016 - "Wenn es den Eltern gut geht, dann geht es auch den Kindern gut", mit diesen Worten begrüßte Drop-In Leiterin Virginija Liepolt zusammen mit Daniela Kobelt Neuhaus, Mitglied des Vorstands der Karl Kübel Stiftung, A ...

Alle Meldungen von Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z