Ausweg aus der Diktatur des kurzfristigen Handelns

Ausweg aus der Diktatur des kurzfristigen Handelns

ID: 474161

Ombudspersonen für zukünftige Generationen gewinnen Unterstützung bei UN Konferenz



(firmenpresse) - Hamburg/ Brüssel/ London, 5. September 2011. Die 64. UN DPI/NGO Konferenz in Bonn ist ein Meilenstein auf dem Weg zum UN Weltgipfel im nächsten Juni. Sie endete heute, am 5. September, mit einer Erklärung, die allen Mitgliedsstaaten bei der UN Generalversammlung im September vorgelegt wird. Über 2.000 Teilnehmer aus Zivilgesellschaft, Regierungen und UN Institutionen nahmen an der Konferenz teil. Sie diskutierten Vorschläge für die Verhandlungen zu den Themen "Grüne Wirtschaft" und "politische Steuerung nachhaltiger Entwicklung".

Dabei wurden so genannte "Ombudspersonen für zukünftige Generationen" als eine Lösung identifiziert, um die kurzfristige Orientierung unserer Gesellschaften zu durchbrechen. "Die Rolle einer Ombudsperson auf der lokalen und nationalen Ebene ist die eines Repräsentanten, der diejenigen vertritt, die heute noch nicht in der Lage sind, ihren Interessen, ihren Bedürfnisse und ihrer Verantwortung Ausdruck zu verleihen. Es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", sagte Achim Steiner, Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms, (UNEP). Ein Videostatement findet sich unter http://futurejustice.org/voices .

Der World Future Council (www.worldfuturecouncil.org), eine Hamburger Stiftung, die sich für die Rechte zukünftiger Generationen einsetzt, steht hinter diesem Konzept. "Ohne den Mut, Gesetze und Subventionen wirksam auf ihre langfristigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Kosten hin zu überwachen, werden wir weiter die Symptome bekämpfen, anstatt den Kurs zu ändern", erklärt Dr. Maja Göpel, Direktorin Future Justice des World Future Council. "Wir müssen Regierungsstrukturen schaffen, die es Politikern und Wirtschaftsvertretern ermöglichen, zukunftsorientiert zu führen."

Alle Kulturen dieser Welt sorgen sich um gute Lebensbedingungen für zukünftige Generationen. Eine explizite Forderung wie die nach Ombudspersonen sollte daher eine breite Unterstützung seitens der Regierungen auf dem Weltgipfel 2012 erfahren. "Alle wirklich nachhaltigen Gesellschaften haben immer auf zukünftige Generation gesetzt. Indische und amerikanische Ureinwohner haben jede Handlung in Hinblick auf ihre Wirkungen auf die nächsten sieben Generationen abgeschätzt. Das Mindeste, was wir tun können, ist, im Sinne der nächsten Generation zu denken. Dafür müssen wir Menschen haben, die Treuhänder der Zukunft sind", erläutert Vandana Shiva, Ratsmitglied des World Future Council und Gründerin von Navdanya International.



Schlüsselpersonen im UNCSD 2012 Prozess sowie Führungspersönlichkeiten der UN haben ihre Unterstützung bereits zugesagt. Die finale Erklärung ruft nun die Regierungen dazu auf, Ombudspersonen für zukünftige Generationen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene einzusetzen. Sie sollen im Zentrum von Regierungen operieren und als Bürgervertreter gelten. Die Forderung wird ein offizieller Beitrag zu den UN Konsultationen sein.

Auf www.futurejustice.org finden sich Videobotschaften von Führungspersönlichkeiten aus UN, Forschung und Zivilgesellschaft, ein animierter Kurzfilm sowie weitere Informationen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir vom World Future Council setzen uns für ein nachhaltiges Denken und Handeln im Interesse zukünftiger Generationen ein. Wir informieren Politiker über zukunftsfähige Gesetze und beraten sie bei der Einführung dieser "Best Policies". Denn für die Probleme unserer Welt gibt es Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

World Future Council
Ina Neuberger
Mexikoring 29
22297 Hamburg
ina.neuberger(at)worldfuturecouncil.org
+49 40 30 70 914-16
http://www.worldfuturecouncil.org/press_centre.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Krings: Nur der Gesetzesentwurf der Koalition zur Wahlrechtsreform ist verfassungsgemäß Neue Westfälische (Bielefeld): Verfahren wegen überhitztem ICE eingestellt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2011 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474161
Anzahl Zeichen: 3246

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Neuberger
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 30 70 914-16

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausweg aus der Diktatur des kurzfristigen Handelns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Future Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

World Future Council unterstützt "Fridays for Future" ...

Im Vorfeld des globalen Klimastreiks ?Fridays for Future" begrüßt die Stiftung World Future Council  das weltweite Engagement von jungen Menschen, die Klimakrise aktiv anzugehen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, das 1,5°C Zie ...

Alle Meldungen von World Future Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z