Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wartezeiten für Patienten Polemik PETER STUCKHARD

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Wartezeiten für Patienten
Polemik
PETER STUCKHARD

ID: 474375
(ots) - Die Bezahlung der Kassenärzte in Deutschland ist
kompliziert geregelt. So kompliziert, dass sie sich für die
Beitragszahler völlig intransparent darstellt, dazu höchst ungerecht
ist und geradezu absurde Folgen haben kann. Solch ein System, das
sich nicht in drei Sätzen beschreiben lässt, eignet sich hervorragend
für grobschlächtige Polemik zum Zwecke der eigenen Profilschärfung.
Das hat Jürgen Graalmann, künftiger Chef des AOK-Bundesverbands,
erkannt und genutzt. "Seht her, was für ein scharfer Typ ich bin, wie
schneidig ich mich mit den Ärzten anlege", mag er sich gedacht haben,
als er den Haus- und Fachärzten pauschal Faulheit und zu geringe
Arbeitsstunden vorwarf. Seine Datenbasis: die Befragung von 322 von
rund 132.000 Ärzten. Selbst wenn die Daten solide wären, könnten die
Krankenkassen den Ärzten keinen Vorwurf machen. Die müssen nämlich
nur mindestens 20 Sprechstunden pro Woche für Kassenpatienten da
sein. So steht es in den Verträgen, die auch die Kassen
unterschrieben haben. Es gibt aber mittlerweile Ärztinnen und Ärzte,
die lieber mit dem Fahrrad an den Strand als mit dem BMW in die
Praxis fahren, deshalb kürzere, aber vertragsgerechte Sprechzeiten
anbieten und weniger Patienten behandeln. Natürlich gibt es auch
Ärzte, die ihre Arbeitszeit lieber den lukrativeren Privatpatienten
widmen - wenn sie die denn haben. Auch wenn wir Kassenpatienten uns
oft darüber ärgern: Auch diese Ärzte verhalten sich vertragsgerecht.
Das Doktor-Bashing übersieht die vielfältigen Ursachen der
Wartezeiten bei Terminen. Die liegen auch in der ungleichen
geographischen Verteilung der Arztpraxen wie in der steigenden
Krankheitslast durch eine älter werdende Bevölkerung begründet. Eines
steht nach wie vor fest: Nirgends in der Welt bekommt ein Patient so
schnell wie in Deutschland einen Termin bei einem Spezialisten.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
FDP im Tief
Knallharte Zeiten
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zum Salafismus Konvertierte
Zeitbomben
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474375
Anzahl Zeichen: 2180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Wartezeiten für Patienten
Polemik
PETER STUCKHARD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z