Höhere Reichweite mit dem eMobil durch intelligente Klimatisierung
ID: 474438

(ots) -
Keine Automobilausstellung mehr ohne Modelle und Prototypen mit
alternativen Antrieben. Besonders Fahrzeuge mit Elektroantrieb stehen
sowohl bei den unterschiedlichen Fahrzeugherstellern aus aller Welt
wie auch bei den Kunden hoch im Kurs.
Die Alternative zum Verbrennungsmotor hat in den letzten Jahren
die Serienreife erreicht und die umweltfreundlichen "Stromer" werden
schon bald zum täglichen Bild auf unseren Straßen gehören. Sind es
bei Verbrennungsmotoren Faktoren wie Leistung, Verbrauch und
CO2-Ausstoß, die die Diskussionen beherrschen, dreht sich bei den
Elektromobilen fast alles um deren Reichweite, Lebensdauer und
Ladezeiten der Batterien.
Rund um den Einsatz dieser Antriebstechnik haben
Fahrzeughersteller, Zulieferer und Energieversorger noch einige
Aufgaben und Probleme zu lösen, denn die Kunden möchten keinesfalls
auf den Komfort und viele technische Features heutiger Autos
verzichten. In den "Forschungs- und Entwicklungswettkampf" der
Zulieferer bei Nebenaggregaten und Assistenzsystemen mischt sich nun
mit der Konvekta AG auch ein Spezialist für Klimatisierungslösungen
ein. Die nordhessischen Vorreiter und Marktführer für Klimaanlagen
auf CO2-Basis nehmen sich besonders der Problematik der
Klimatisierung dieser Fahrzeugkategorie an.
Wie man es von Konvekta gewohnt ist, arbeitet das Entwicklerteam
an einer bislang nicht verfolgten Konzeptlösung, die mehr leisten
kann als das Fahrzeuginnere lediglich zu erwärmen und zu kühlen.
Werden zurzeit Klimaanlagen von Elektroautos noch gänzlich durch die
in der Batterie gespeicherte elektrische Energie gespeist - was die
Reichweite des Fahrzeugs deutlich verringert - geht Konvekta mit
seiner Konzeptidee einen anderen Weg.
Bei der progressiven Lösung baut man auf bereits bewährte und
umweltschonende CO2-Klimatechnik. Im Wärmepumpenbetrieb gewährleistet
sie bei Verzicht auf einen Sekundärkreislauf im Winter zügig wohlige
Wärme und im Klimabetrieb bei sommerlichen Temperaturen schnell einen
kühlen Kopf. Gleichzeitig trägt das System mit der Reheat-Funktion
zur Sicherheit des Fahrgastes bei, da es für eine schnelle
Entfeuchtung und somit eine Klarung der Scheiben sorgt. Des Weiteren
übernimmt sie die Temperierung der Batterien, sodass diese immer in
einem für die Leistungsabgabe optimalen Temperaturfenster arbeiten.
Das erhöht einerseits die Reichweite des Fahrzeuges um bis zu 40% und
verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der empfindlichen und
kostspieligen Energiespeicher deutlich.
Auf diese Lösung haben die Hersteller der eMobile sicher gewartet.
Sorgt sie doch für eine deutlich verlustärmere und schnellere
Umsetzung der Energie in Wärme bzw. Kälte im Vergleich zu einem
trägen konventionellen Wasserkreislauf. Weiterhin kommt man hier der
Idealvorstellung eines umweltfreundlichen Fahrzeugs im motorisierten
Individualverkehr schon sehr nahe, denn durch die Verwendung des
Kältemittels CO2 (R744) hat ein eMobil mit dieser
Klimatisierungstechnik die geringste Treibhausemission im Vergleich
zu anderen Kältemitteln. Zudem ist CO2 natürlich, ungiftig,
unbrennbar, langfristig verfügbar und preiswert.
Man darf gespannt sein, wann die Fahrzeughersteller die
vielfältigen Vorteile und Nutzen des von Konvekta entwickelten
Klimatisierungskonzepts erkennen.
Pressekontakt:
Konvekta AG
Am Nordbahnhof 5
34613 Schwalmstadt
Ansprechpartner: Claudia Mittelstaedt
E-Mail: claudiamittelstaedt@konvekta.com
Tel.: 06691 76-219
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2011 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474438
Anzahl Zeichen: 3917
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwalmstadt
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höhere Reichweite mit dem eMobil durch intelligente Klimatisierung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konvekta AG konvektaemobilintelligentklimatisiertschmal_2011.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).