ZDFmediathek-App erfolgreich gestartet: Nummer Eins bei kostenlosen Downloads / Livestream von "heute" und "heute-journal"
ID: 474439
gestartet: Sie führte am Dienstag, 6. September 2011, die Top Ten der
kostenlosen Downloads für das iPhone und iPad im Appstore von Apple
an. Das Videoportal des ZDF steht in einem ersten Schritt für Geräte
mit den Systemen iOS (Apple) und Android (Google) zum Download
bereit. "Mit der Mediatheks-App bietet das ZDF das an, was es kann:
Nachrichten und Unterhaltung in Bewegtbild", so ZDF-Chefredakteur
Peter Frey. "Eine immer mobilere Gesellschaft will sich zu jeder Zeit
und auf allen Wegen seriös informieren können. Die Mediatheks-App des
ZDF ist unsere Antwort darauf."
Egal, auf welchem dieser Geräte die App läuft: Wer die
ZDFmediathek kennt, muss sich nicht umgewöhnen. Aussehen und
Anwendung wurden vom "großen" Vorbild übernommen und auf das
Bedienkonzept der mobilen Geräte übertragen. "Sendung verpasst" im
Hauptprogramm, bei ZDFkultur, ZDFinfo oder ZDFneo? Sendungen,
Highlights oder Empfehlungen gibt es buchstäblich mit einem
Fingerwisch zu sehen. "Längst nutzen und schätzen die ZDF-Mediathek
jeden Monat viele Millionen Menschen. Bei Inhalt und Design bleibt
deshalb alles, wie es ist. Nur mobiler sind wir jetzt - wie die
Gesellschaft, für die wir das Programm machen", sagt Eckart Gaddum,
Leiter der ZDF-Hauptredaktion Neue Medien. Die Mediathek-App bietet
den Zugriff auf das komplette On-Demand-Angebot, das seit 2007 vom PC
bekannt ist. Hinzu kommt eine Auswahl an Livestreams - mit der
"heute"-Sendung um 19 Uhr und mit dem "heute-journal". Mit der
Mediathek-App sind somit auch die Hauptnachrichtensendungen des ZDF
live unterwegs verfügbar.
Die App ist kostenlos im iTunes-Store oder im Android Market
erhältlich. In einem nächsten Schritt sollen auch weitere Gerätetypen
unterstützt werden - dazu wird eine so genannte Web-App angeboten,
die über den Browser erreichbar ist. Weitere ZDF-Apps sind in Planung
- für das ZDF-Infoportal heute.de, das ZDF-Programm sowie begleitend
zum Sport- und zum Kinderangebot (ZDF tivi).
Auch auf dem großen Bildschirm hat die ZDFmediathek einen weiteren
Schritt nach vorne gemacht: Das HbbTV-Angebot wurde überarbeitet. Die
Mediathek ist jetzt - ein internetfähiges TV-Gerät oder einen
entsprechenden Receiver vorausgesetzt - noch leichter mit der
Fernbedienung nutzbar.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfapp
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2011 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474439
Anzahl Zeichen: 2861
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDFmediathek-App erfolgreich gestartet: Nummer Eins bei kostenlosen Downloads / Livestream von "heute" und "heute-journal""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).