Til Schweiger, Stefan Arndt und andere Branchenvertreter diskutieren mit FFA-Vorstand Peter Dinges die FFG-Novelle 2014
ID: 474545
Filmfördergesetz! Die nächste turnusgemäße Novellierung des FFG steht
zum 1. Januar 2014 an. Nach langjährigem Rechtsstreit kamen am
heutigen Montagmittag erstmalig Vertreter aller beteiligten Seiten
beim Internationalen Medienkongress in Berlin zusammen: Das Panel
"FFG 3.0 Alles Auf Anfang!" bot die Chance, frühzeitig Vorstellungen
und Wünsche von Gebern und Nehmern, von denjenigen, die in die FFA
einzahlen und denjenigen, die von der FFA Förderung erhalten,
zusammenzutragen.
Auf dem Podium formulierten die Produzenten Til Schweiger
(Barefoot Films) und Stefan Arndt (X Filme Creative Pool) sowie Dr.
Stefan Gärtner (ProSiebenSat.1/SevenPictures), Johannes Klingsporn
(VdF), Thomas Kufus (zero one film/Deutsche Filmakademie), Dr. Thomas
Negele (HDF Kino) und Peter Weber (ZDF) ihre Positionen. Zentrale
Themen waren dabei die Fragen nach der Beitragshöhe und den
Förderkriterien. Die Branche verabredete sich, die Diskussion
fortzusetzen und ist optimistisch, gemeinsam zu einem Ergebnis zu
kommen. Dafür schlägt FFA-Vorstand Peter Dinges das vielversprechende
Prinzip des "Ask & Listen" vor, bei dem sich die unterschiedlichen
Branchenteile ihre Ansichten und Vorschläge gegenseitig unterbreiten.
Aufmerksam verfolgten die Diskussion u.a. auch Parlamentarierin
Angelika Krüger-Leißner (SPD), Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz,
HFF-Potsdam-Präsident Dieter Wiedemann, RA Prof. Dr. Mathias Schwarz,
Alfred Holighaus und Anne Leppin (Deutsche Filmakademie) sowie die
Produzenten Maria Köpf, Tom Zickler und Martin Hagemann.
Der Internationale Medienkongress ist Teil der MEDIENWOCHE@IFA in
Berlin. In Verbindung mit der IFA, weltweit wichtigste Messe für
Consumer Electronics (02. - 07.09.11), dem M100 Sanssouci Colloquium
(08.09.11) und zahlreichen weiteren hochkarätigen Events ist er eines
der wichtigsten Branchentreffen Europas. Kongressveranstalter ist das
Medienboard Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit der gfu, im
Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg und gefördert von der
Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Die IFA wird veranstaltet von der
Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu)
und organisiert von der Messe Berlin. M100 ist eine Initiative der
Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins Potsdam Media International
e.V.
Mehr unter www.medienwoche.de .
Pressekontakt:
Kommunikation und Presse
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
+49.331.743 87 70
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474545
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Potsdam
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Til Schweiger, Stefan Arndt und andere Branchenvertreter diskutieren mit FFA-Vorstand Peter Dinges die FFG-Novelle 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).