Entgeltmodelle gegen den Fachkräftemangel / Neues Seminar zeigt, wie Zeitwertkonten, bAV und Altersteilzeit helfen, gute Mitarbeiter zu finden und zu binden
ID: 474597
Altersteilzeit und betriebliche Altersversorgung können Unternehmen
helfen, ihre Attraktivität als Arbeitsgeber zu stärken. Jedes
Unternehmen kann diese Modelle so gestalten, wie es die
Personalstrategie verlangt. Welche Besonderheiten in der
betrieblichen Ausgestaltung zu beachten sind, zeigt das neue,
eintägige Seminar, "Demografischer Wandel: Modelle der
Entgeltabrechnung", der Haufe Akademie.
Die Qual der Wahl bei der betrieblichen Altersversorgung
Mitarbeiter haben nach §1a des Betriebsrentengesetz einen
Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung zu Gunsten einer betrieblichen
Altersversorgung. In Deutschland gibt es jedoch fünf verschiedene
Durchführungswege und für nahezu jeden einzelnen dieser Wege sind
lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten zu
beachten. Christiane Droste-Klempp, selbstständige Beraterin im Thema
Entgelt und langjährige Referentin der Haufe Akademie stellt die
einzelnen Durchführungswege vor und zeigt, was hinsichtlich der
nachgelagerten Versteuerungswege zu beachten ist.
Wie funktionieren flexible Arbeitszeit-Modelle?
Zeitwertkonten bieten Unternehmen die Möglichkeit die Mitarbeiter
gesund und motiviert im Unternehmen zu halten. Die Seminarteilnehmer
erfahren, wie das Prinzip von Zeitwertkonten funktioniert, wie
flexible Freistellungsphasen zu handhaben sind und welche
Besonderheiten nach dem Flexi II-Gesetz gelten.
Altersteilzeit - mehr als ein Blockmodell
Trotz des Fach- und Führungskräftemangels in Deutschland gibt es
viele Berufe, die Mitarbeitern körperlich viel abverlangen und die
bis zum Rentenalter nicht mit gleicher Leistungsfähigkeit ausgeübt
werden können. Hier hilft das Modell der Altersteilzeit mit dem
klaren Ziel der Freistellung vor dem Renteneintritt. Gleichzeitig
bietet die Altersteilzeit aber auch Möglichkeiten, um Mitarbeiter bis
zur Rente gesund und leistungsfähig im Unternehmen zu halten. Welche
Änderungen sich dabei hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen
Regelungen ergeben, ist ebenso Thema im Seminar wie die gezielte
Kombination aller Entgelt-Modelle.
Weitere Informationen zum Seminar und einen ausführlichen
Fachartikel findet sich unter: www.haufe-akademie.de/5276
Pressekontakt:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel.: +49 761 898-4542
Mobil: +49 151-14776399
Fax: +49 761 898-994542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de
Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
http://www.facebook.com/HaufeAkademie
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2011 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474597
Anzahl Zeichen: 3028
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entgeltmodelle gegen den Fachkräftemangel / Neues Seminar zeigt, wie Zeitwertkonten, bAV und Altersteilzeit helfen, gute Mitarbeiter zu finden und zu binden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).