Pack den "Vierbeiner ein ?: Umzüge mit Hunden und Katzen

Pack den "Vierbeiner ein ?: Umzüge mit Hunden und Katzen

ID: 474661

Pack den "Vierbeiner" ein ?: Umzüge mit Hunden und Katzen

Aufregung vermeiden und im neuen Zuhause schnell einleben



(pressrelations) - urt, den 6. September 2011. Wenn sich im Flur Kartons stapeln, die Möbelpacker durch die Wohnung rennen und der LKW draußen mit Warnlicht parkt, dann ist Umzug angesagt. Das heißt Stress für Eltern, Kinder ? und Haustiere. Auch für Hunde und Katzen stellen Lärm, Hektik und Wechsel des Wohnortes eine enorme Belastung dar. Herrchen und Frauchen sollten ihre Lieblinge daher gut auf den Umzug vorbereiten und ihnen helfen, sich so früh wie möglich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

Im Optimalfall müssen Hunde und Katzen den Umzugsstress gar nicht erst miterleben. Ideal ist, wenn vertraute Menschen oder Tiersitter am Umzugstag den Vierbeiner bei sich aufnehmen. Ist dies nicht möglich, empfiehlt es sich, die Tiere so lange wie möglich in einem frei geräumten Zimmer unterzubringen, so dass sie vom Trubel in der Wohnung so wenig wie möglich mitbekommen. Ferner sollte für den Umzug ein eigener Karton mit den wichtigsten Utensilien gepackt werden, auf die Herrchen und Frauchen jederzeit zugreifen können. "Hierzu gehören Fress- und Trinknapf, Futter und abgefülltes Wasser, denn plötzlicher Wasserwechsel kann zu Magenbeschwerden führen. Auch Lieblingsspielzeug, Medikamente sowie Schlafkorb oder -decke sollten auf der Liste stehen", rät Tierarzt Dr. Wilfried Tiegs.

Kleine Hunde und Katzen sollten in einer geräumigen, mit einer weichen Decke ausgelegten Box transportiert werden, an die die Tiere frühzeitig gewöhnt werden. Herrchen und Frauen sollten daran denken, ausgiebig Platz im Auto oder Lieferwagen für die Box zu lassen und sie gut zu sichern. Große Hunde sollten im Kofferraum, der durch ein Gitter abgesperrt ist, oder in einer der Größe angepassten Hundetransportbox mitgenommen werden.

Eingewöhnung mit vertrauter Einrichtung erleichtern

In der neuen Wohnung sollten Herrchen und Frauchen ihren Lieblingen helfen, sich so früh wie möglich an das neue Zuhause zu gewöhnen ? ein fester Ruheplatz mit Schlafkorb oder -decke, in den sich die Tiere zurückziehen können, hilft dabei. Von Vorteil ist außerdem, die Wohnung mit vertrauten Möbeln oder Pflanzen einzurichten. Wie Menschen müssen sich auch Hunde und Katzen nicht nur an das neue Zuhause, sondern auch an die unmittelbare Umgebung erst gewöhnen. Katzenbesitzer sollten ihre Lieblinge etwa vier Wochen lang nach dem Umzug nicht ins Freie lassen, da das Risiko, dass das Tier flieht und nach der gewohnten Umgebung sucht, sehr groß ist.



Für Hunde und Katzen bedeutet ein Umzug auch ein gesundheitliches Risiko, denn bei der Eingewöhnung an die neue Umgebung warten Risiken, etwa viel befahrene Straßen oder unbekannte Pflanzen. "Hier hilft es, sich so früh wie möglich einen Tierarzt in der Umgebung zu suchen", rät Dr. Tiegs. Wer sich gegen die finanziellen Folgen von Tierarztbesuchen absichern möchte, dem empfiehlt er eine Tierkrankenversicherung. "Die Tierkrankenversicherung der Helvetia etwa übernimmt die Kosten für eine Behandlung, wenn Hunde und Katzen zum Beispiel aufgrund einer Verletzung nach einem Autounfall, bei Unfällen in einer neuen und ungewohnten Umgebung oder einer Vergiftung zum Tierarzt müssen."

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.208

Der Abdruck ist frei.

Ansprechpartner für die Medien: Beatrix Höbner
Leiterin Marketing
Helvetia Versicherungen
Direktion für Deutschland
Berliner Str. 56-58
60311 Frankfurt a.M.
T +49 (0)69 1332-627
F +49 (0)69 1332-319
beatrix.hoebner@helvetia.de
www.helvetia.de


Die Helvetia Gruppe ist in den vergangenen 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im Schweizerischen St. Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 4.900 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als zwei Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von 6,7 Milliarden Schweizer Franken erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2010 einen Reingewinn von 341,5 Millionen Schweizer Franken. In der Schweiz zählt die Helvetia zu den sechs führenden Schweizer Versicherungsgesellschaften. Die Namenaktien der Helvetia Holding gehören zum Swiss Performance Index (SPI) und werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.

In Deutschland betreut die Helvetia mit rund 720 Mitarbeitenden rund eine Million Kunden und ist in allen Sparten des Lebens- und Schaden-Unfallgeschäftes tätig.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mastervolt Wechselrichter für First Solar Module zertifiziert aktion tier hat Deutschlands erstes Kinder- Tierschutzzimmer im AWO- Hort im sächsischen Radeberg eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474661
Anzahl Zeichen: 5116

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pack den "Vierbeiner ein ?: Umzüge mit Hunden und Katzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helvetia Versicherungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helvetia Versicherungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z