"Russische Alltagskultur" von A wie Aberglauben bis Z wie Zeit
ID: 47467
"Russische Alltagskultur", der lexikalische, praktische Führer für alle die mit Russland zu tun haben, ist soeben erschienen.

(firmenpresse) - Wieso sind Restaurants in russischen Städten immer voll, obwohl die Bevölkerung so wenig verdient? Welche technische Raffinesse braucht es für russische Dosenöffner? Welche Schuhe sind für den russischen Winter geeignet? Warum ist es wichtig in Russland keine Löcher in den Socken zu haben? Warum sollten Liebhaber gelber Blumen dies erzählen? Warum hat das Arbeitskollektiv einen so hohen Stellenwert? Auf dies und noch viel mehr, versucht dieser lexikalisch gestaltete Führer durch die russische Alltagskultur Antworten zu geben.
Daneben bittet das Buch im Anhang Hinweise auf eine Fülle weiterführender Literatur und Filme.
Ein Buch für Business, Reise, Studium und einfach an Russland interessierte.
Nach dem Individual-Touristenführers "Russland anders", des praktischen Ratgebers „Firmenpraxis in Russland“ und dem Reiseratgeber „Russland auf eigene Faust“ und dem „Wodkaführer“ setzt die NachRusslandReihe ihre Buchreihe mit „Russische Alltagskultur“ für Osteuropa-Interessierte fort.
Russische Alltagskultur von A wie Aberglauben bis Z wie Zeit (ISBN 978-3837046786) Euro 9.80
Themen in dieser Pressemitteilung:
russland
russische-alltagskultur
leben-in-russland
leben-in-moskau
russische-alltagskultur
gai
russland-sitten-und-braeuche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Silvia
Datum: 23.04.2008 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47467
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.