Staatssekretär Kapferer zeichnet Gewinner des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" auf der IFA aus
ID: 474731
Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, hat heute auf der
Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Preisträger der
zweiten Wettbewerbsrunde des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ"
ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist ein Bestandteil der Initiative
Gründerland Deutschland, die das Bundeswirtschaftsministerium zur
Belebung des Gründergeistes in Deutschland gestartet hatte. Vergeben
wurden fünf mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise, die als
Startkapital für die eigene Unternehmensgründung dienen sollen, sowie
acht jeweils mit 6.000 Euro dotierte Preise. Zusätzlich haben die
Unternehmen Attensity Europe, SAP und Siemens vier Sonderpreise in
Höhe von insgesamt 10.000 Euro für Gründungsideen zum Thema "Internet
der Dienste" vergeben.
Staatssekretär Kapferer: "Die Preisträger des Gründerwettbewerbs
"IKT Innovativ" zeigen mit ihren Geschäftsideen, welches enorme
Innovationspotenzial und welchen Facettenreichtum der Bereich der
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bietet.
Informations- und Kommunikationstechnologien geben der deutschen
Wirtschaft wichtige Impulse. Sie tragen in nahezu allen
Anwendungsbereichen maßgeblich zur Schaffung von neuen Produkten und
Dienstleistungsangeboten bei. Vor allem junge Unternehmen sind
vielfach die Wegbereiter zukunftsweisender Trends und die Treiber
wirtschaftlicher Erneuerung."
Die fünf Hauptpreise wurden für folgende Geschäftsideen vergeben:
- Hojoki unterstützt die professionelle Zusammenarbeit von Teams,
die Cloud-basierte Werkzeuge und Dienste nutzen. Das System
erkennt Aktivitäten einzelner Nutzer, wie etwa Änderungen in
Dokumenten, und benachrichtigt automatisch betroffene
Teammitglieder.
- Die Phenospex GmbH bietet mit PlantEye ein umfassendes System
aus 3D-Scanner und Software für die automatische Analyse und
Dokumentation von Pflanzenwachstum und die Kulturführung in der
industriellen Pflanzenproduktion.
- Mit der Messapparatur Eviscan können kriminalistische
Beweisstücke berührungslos und zerstörungsfrei auf Spuren wie
Fingerabdrücke hin untersucht werden - und das in wenigen
Minuten. Bisherige Methoden benötigen dafür Stunden bis Tage.
- Timing Architects bietet eine Simulationslösung für die
schnelle und kostengünstige Entwicklung von Software für
Steuergeräte (Embedded Systems). Im Fokus stehen dabei Lösungen
mit Mehrkernprozessoren und sehr kurzen Reaktionszeiten, die
etwa in Automobilen zum Auslösen von Airbags benötigt werden.
- Intelligent Imaging Solutions bietet eine neue Technologie, mit
der sich verwackelte oder durch Linsenfehler verzerrte Fotos
korrigieren lassen.
Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft noch bis zum 30. November
2011. Sie bietet allen Interessierten erneut die Chance zum Gewinn
von bis zu 30.000 Euro.
Weitere Informationen, die Kurzporträts der Gewinner und
Teilnahmebedingungen zum aktuellen Wettbewerb finden sich unter
www.gruenderwettbewerb.de .
Ansprechpartner für Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektdurchführung im Auftrag des BMWi
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Tel.: 030-310 078-123, Fax: 030-310 078-189
E-Mail: info@gruenderwettbewerb.de
Ansprechpartner für die Presse:
Daniel Krupka
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstr. 154a, 10115 Berlin
Tel.: 030-4000 652-10, Fax: 030-4000 652-20
E-Mail: d.krupka@lhlk.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2011 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474731
Anzahl Zeichen: 3986
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Kapferer zeichnet Gewinner des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" auf der IFA aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gründerwettbewerb - IKT Innovativ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).