Wie kommen die Blumen ins Internet?

Wie kommen die Blumen ins Internet?

ID: 474773

Informatik auf der BUGA




(PresseBox) - Wie die BUGA auf den Computer kommt, das schildert Prof. Dr. Rainer Oechsle von der FH Trier am Mittwoch, den 14. September um 16:30h auf der BUGA in Koblenz, im Gästepavillon am Schlosseingang.
PC und Internet gehören zum heutigen Leben dazu - Kinder gehen damit genauso selbstverständlich um wie viele Senioren. Eine Welt ohne Computer ist längst nicht mehr vorstellbar. Doch wie funktioniert das Internet eigentlich - was läuft hinter den Kulissen alles ab? Prof. Oechsle wendet sich in seinem Vortrag an alle, die das Internet lediglich als Benutzer kennen, gerne aber etwas mehr über die Funktionsweise erfahren möchten. Wie sind die vielen Millionen Computer des Internets miteinander vernetzt? Wie werden Computer adressiert? Wie finden gesendete Daten durch dieses Labyrinth von Computern ihren Weg zum Ziel? Was passiert, wenn man die Web-Seite der BUGA abruft? Wie funktioniert E-Mail? Diese und ähnliche Fragen werden im Vortrag in populärwissenschaftlicher Weise beantwortet. Prof. Oechsle ist Studiengangsleiter des Fernstudiums Informatik an der FH Trier. Die Präsentation findet im Rahmen der "Vorträge der Hochschulen der Region Mittelrhein" auf der BUGA statt.
Im weiterbildenden Fernstudium Informatik, das die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz gemeinsam mit der FH Trier anbietet, befassen sich die Studierenden tiefer und grundlegender beispielsweise mit der Funktionsweise des Internets. Es ist ein umfassendes Studienangebot, das alle Informatikbereiche beinhaltet. Als komplettes Studium absolviert, führt es zum international anerkannten Titel Master of Computer Science. Wer sich in einzelnen Themenbereichen weiterqualifizieren möchte, belegt Module. Jedes erfolgreich absolvierte Modul schließt mit einem Hochschulzertifikat der FH Trier ab.
Auf Initiative des Förderkreises Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V. präsentieren sich die fünf Hochschulen auf der BUGA in Koblenz mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Vortragsreihe spiegelt die Vielfalt der Koblenzer Hochschullandschaft wider.


Weitere Informationen unter: www.zfh.de sowie unter www.fernstudium.fh-trier.de
Vortragsprogramm auf der BUGA unter www.hochschulen-mittelrhein.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 30 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  16. bis 18. September: Der richtige Einstieg zum Aufstieg!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474773
Anzahl Zeichen: 3631

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kommen die Blumen ins Internet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z