Wie Mieter den Kampf gegen Schimmel gewinnen / Schimmelpilze haben im Spätsommer Hochsaison / Verlosung von zehn Anti-Schimmel-Sets im Wert von 2.000 Euro
ID: 475190

(ots) -
Nicht nur wir Menschen freuen uns über Spätsommerwetter - auch der
Wohnungsschimmel fühlt sich momentan wohl. "Im Spätsommer und
Frühherbst wird seltener gelüftet als im Hochsommer - und die Heizung
läuft noch nicht. So setzt sich feuchte Luft leichter in der Wohnung
fest und Schimmel entsteht", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der
gemeinnützigen co2online GmbH. Richtiges Lüften sowie bewusstes
Heizen in den Wintermonaten reichen häufig aus, um Schimmelbefall
vorzubeugen. Ausgenommen sind Wände, die durch Bauschäden wie kaputte
Rohre, undichte Dächer oder schlecht gedämmte Bauteile feucht werden.
Am einfachsten kontrolliert man Luftfeuchtigkeit und Temperatur mit
einem Thermo-Hygrometer oder einem "Klimagriff", der am Fenster
anzeigt, wann gelüftet werden muss. Zehn dieser praktischen
Anti-Schimmel-Sets im Wert von insgesamt 2.000 Euro verlost co2online
ab jetzt exklusiv auf Facebook. Fans der Seite
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz können bei der Suchbild-Aktion
"Um Schimmels Willen" mitmachen und gewinnen.
Fünf Tipps gegen Schimmel
Zwölf Liter Wasser produziert eine vierköpfige Familie täglich
beim Wohnen, u.a. durch Duschen, Kochen, Wäschetrocknen und normale
Atemluft. Bereits mit einfachen Regeln kann es gelingen, diese
Feuchtigkeit aus der Wohnung zu bekommen.
1. In Wohnräumen sollten Sie 20 Grad nicht dauerhaft
unterschreiten, im Bad 21 Grad, im Schlafzimmer 16 Grad.
2. Schließen Sie Türen zwischen beheizten und nicht beheizten
Räumen.
3. Lüften Sie zweimal täglich richtig durch. "Richtig" heißt: die
Fenster für mindestens fünf Minuten ganz öffnen (Stoßlüften).
4. Wie lange gelüftet werden muss, hängt vor allem von der
Wohnungsnutzung, aber auch vom Wetter ab. Faustregel: Bei
Temperaturen um den Gefrierpunkt genügen drei bis fünf Minuten, bei
wärmerem Wetter zehn bis 15 Minuten.
5. Wenn Sie Wäsche in der Wohnung trocknen, lüften Sie dieses
Zimmer häufiger und halten Sie die Zimmertür geschlossen.
Mehr Tipps zum richtigen Lüften und Heizen bietet co2online ab
sofort auf der Internetseite www.heizspiegel.de . Dort erfahren
Mieter im Schwerpunkt "Schimmel" auch, was sie aus rechtlicher Sicht
wissen sollten - und was zu tun ist, wenn sich der Schimmel bereits
zuhause breit gemacht hat.
Über die co2online gemeinnützige GmbH
Die gemeinnützige co2online GmbH ( www.co2online.de ) setzt sich
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit
aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit
Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur
CO2-Minderung bei.
Pressekontakt:
Andreas Braun
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9 I 10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 -10
E-Mail: andreas.braun@co2online.de
www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2011 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475190
Anzahl Zeichen: 3524
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Mieter den Kampf gegen Schimmel gewinnen / Schimmelpilze haben im Spätsommer Hochsaison / Verlosung von zehn Anti-Schimmel-Sets im Wert von 2.000 Euro "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH infografik_schimmelgefahrdurchfeuchtigkeit.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).