Neuer VKU-Finanzreport / Mehr Verbindung - kommunale Unternehmen setzen aufs Breitband
ID: 475285
Finanz- und Wirtschaftsrats beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
befasst sich mit dem Breitbandausbau durch kommunale Unternehmen. In
der Publikation bewerten Finanzinstitute die wirtschaftlichen Chancen
und Risiken, die mit dem Breitbandnetzausbau und dessen Betrieb
verbunden sind. Zudem wird erklärt, wie solche Breitbandvorhaben
finanziert werden können.
"Für die Attraktivität von Städten und Gemeinden sind moderne
Kommunikationsnetze mittlerweile ebenso wichtig wie die
Verkehrsinfrastruktur oder die Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme
und Wasser", informiert VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck.
"Breitbandversorgung gehört heute zu den harten Standortfaktoren im
Wettbewerb zwischen den Regionen." Rein betriebswirtschaftliche
Renditeansprüche an die Breitbandnetze sind allerdings außerhalb
dicht bebauter Siedlungsstrukturen kaum zu erreichen. Die Folge: "Vor
allem der ländliche Raum könnte so zu einem weißen Fleck werden", so
Reck.
"Kommunen und kommunale Unternehmen sind daher besonders
gefordert. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Bundesregierung die
Breitbandversorgung im Koalitionsvertrag als Teil der Daseinsvorsorge
bezeichnet hat." Bereits heute entwickeln zahlreiche kommunale
Unternehmen mit der Breitbandversorgung ein neues Geschäftsfeld, weil
längere Amortisationszeiten und zu erreichende Renditen zu ihrem
sonstigen Kerngeschäft der netzgebundenen Ver- und Entsorgung als
Daseinsvorsorge und Standortsicherung passen. "Der Finanzreport
erörtert dazu nun erstmals wichtige finanzwirtschaftliche Fragen, die
sich für diejenigen kommunalen Unternehmen stellen, die in die
Breitbandversorgung einsteigen möchten."
Aus den gemeinsam mit den Gremien geführten Beratungen haben die
öffentlichen Banken und Förderinstitute des Finanz- und
Wirtschaftsrats beim VKU einen profunden Überblick über die kommunale
Versorgungswirtschaft und richten ihre Angebote und
Finanzdienstleistungen darauf aus. Der Finanzreport steht unter
http://www.vku.de/finanzen-steuern/finanzreports.html zum Download
bereit.
Der VKU-finanzreport:
Der finanzreport ist der Newsletter des VKU-Finanz- und
Wirtschaftsrats beim VKU. Er widmet sich aktuellen
finanzwirtschaftlichen Themen und bereitet sie in verständlicher
Weise auf. Zielgruppen des Newsletters sind Geschäftsführer
kommunaler Unternehmen, Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmitglieder
sowie Eigentümervertreter.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 236.000 Beschäftigten
wurden 2009 Umsatzerlöse von rund 94 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 67,7 Prozent in der Erdgas-, 76,3 Prozent in der
Trinkwasser-, 58,2 Prozent in der Wärmeversorgung und 12,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.
Pressekontakt:
Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de
Stv. Pressesprecher: Beatrice Kolp
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
Fax: +49 30 58580-107
kolp@vku.de
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2011 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475285
Anzahl Zeichen: 3896
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer VKU-Finanzreport / Mehr Verbindung - kommunale Unternehmen setzen aufs Breitband"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).