Überall Wahn
ID: 475299
Der neue Wahnsinns-Kalender mit Wahnsinnsbildern von Wahnsinnsmalern

(firmenpresse) - Wahnsinn – das ist mehr als ein alltägliches Schlagwort oder ein verschwommener Überbegriff für Geisteskrankheiten aller Art. Wahnsinn umschreibt das Ungeheuere, das Unfassbare und Abnorme, das uns die vertraute Welt ver-rückt, erschreckend, zerstörerisch und dennoch immer wieder hoch produktiv.
Der neue „Wahnsinns-Kalender“ von Tanja Stern vereinigt die Bilder und Lebensgeschichten von zwölf Künstlern, die in ihrer Bildung und Weltsicht so unterschiedlich sind wie in ihren Stilen. Nur eines haben sie gemein: den Wahnsinn. Vielen von ihnen ist er zur Quelle unvorstellbarer Leiden geworden, aber alle haben ihn als Antrieb für ihre Kreativität genutzt. Der französische Bergmann Augustin Lesage hörte mitten im Grubenschacht eine Stimme, die ihm kündete, er sei zum Malen berufen. Er folgte ihr und fand den Weg zu internationaler Anerkennung. Eine innere Stimme war es auch, die dem Ungarn Csontvary den Weg in die Kunst wies, worauf er seine sichere bürgerliche Stellung als Apotheker aufgab, um sich ganz der Malerei zu widmen. Eine andere Künstlerin, Séraphine Louis, wurde nur durch einen Zufall bekannt: Sie arbeitete in Senlis als Putzfrau, bis der Kunstkritiker Wilhelm Uhde sie entdeckte. Wieder andere begannen erst hinter den Mauern der geschlossenen Psychiatrie zu malen, etwa der Würzburger Kaufmann August Natterer oder der Russe Alexander Lobanov, die ihre Ängste und Obsessionen in faszinierende Bilder bannten. Doch neben solchen Vertretern der „Outsider Art“ fehlt im Kalender auch nicht Vincent van Gogh, der berühmteste aller Wahnsinnsmalers.
Tanja Stern, deren letzter Kalender „Die schönsten Liebestode“ Anfang 2011 auf der Internationalen Kalenderschau in Stuttgart mit einer Nominierung ausgezeichnet wurde, widmet ihren neu erschienenen „Wahnsinns-Kalender 2012“ den großen Außenseitern der Kunst. Sie entdeckt dabei grandiose Bilder und außergewöhnliche Menschenschicksale. Wie alle Kalender von Tanja Stern kann auch dieser auf der Homepage www.tanja-stern.de in einer musikalisch unterlegten Diashow betrachtet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kalender
kunstkalender
kalender-2012
wahnsinnskalender
wahnsinn
wahn
wahnsinnsbilder
wahnsinnsmaler
outsider-art
art-brut
psychisatriekunst
aussenseiterkunst
tanja-stern
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tanja Stern, geboren 1952 in Ostberlin, Studium der Theaterwissenschaften, danach Jobs als Redakteurin, Buchhändlerin und Sekretärin. 1981-84 Literaturinstitut Leipzig. 1985 literarisches Debüt mit dem Erzählungsband „Fern von Cannes“ (Buchverlag Der Morgen). Tanja Stern lebt als freie Autorin in Berlin. Sie schreibt Prosa, Kinderbücher, Essais und Filmscripts. 2004 gründete sie ihren eigenen Verlag, die "edition tanja stern", die Bücher und Kalender herausgibt.
edition tanja stern
Postfach 08 04 24
D-10004 Berlin
Tel. 030-64497898
Fax: 03222-9960845
Mail: info(at)tanja-stern.de
Datum: 07.09.2011 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475299
Anzahl Zeichen: 2159
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Stern
Stadt:
10004 Berlin
Telefon: 493064497898
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überall Wahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
edition tanja stern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).