Führungskräfte zieht es zu Großunternehmen
Mittelstand im Kampf um Spitzenkräfte besonders gefordert – Statistik des Karrieredienstes Experteer bekräftigt aktuelle Studienergebnisse
RangDie Top-10 der gefragtesten Spitzenpositionen
1BMW
2Siemens
3SAP
4Microsoft
5Ernst & Young
6Lufthansa
7CISCO Systems
8IBM Business Consulting Services
9Robert Bosch
10Google
Basis des Ranking sind die eingetragenen Karriereziele der über 200.000 Mitglieder des Karrieredienstes www.experteer.de zum April 2008.
Klein- und mittelständische Unternehmen können bei Branchen und Aufgabenprofilen punkten
Unter den Top-10 der begehrtesten Spitzenpositionen nach Branchen ist der Mittelstand hingegen stark vertreten. Denn klein- und mittelständische Unternehmen finden sich besonders zahlreich in den Bereichen Automotive (Platz 1), Beratung (Platz 2) sowie dem Maschinen- und Anlagenbau (Platz 6). „Klein- und Mittelständler sollten in ihren Ausschreibungen ein möglichst vollständiges Bild der jeweiligen Position zeichnen und gerade auch Faktoren wie die Nähe zur Firmenleitung und die Breite des Aufgabenbereiches schildern. Bei diesen Faktoren können sie gegenüber Großunternehmen besonders gut punkten“, rät Göttsch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Experteer
Mit mehr als 30.000 Stellenangeboten über 60.000 Euro Jahresgehalt und 1.700 geprüften Personalberatern ist Experteer der qualitativ und quantitativ führende Karrieredienst für Spitzenkräfte in Deutschland und Europa. Das Premium-Angebot richtet sich an Professionals, die den nächsten Karriereschritt planen und den Stellenmarkt sowie den eigenen Marktwert im Blick behalten möchten. Um hochwertige Stellen für die Mitglieder zu generieren, durchsucht ein unabhängiges Analystenteam permanent den Markt, klassifiziert die einzelnen Stellen und versieht sie mit Gehaltsbenchmarks. Diese werden durch das Experteer Career Matching mit den Qualifikationen und Karrierezielen der über 200.000 Mitglieder abgeglichen. So erhält das Mitglied einen Überblick über passende Positionen – auch über die eigene Branche, Funktion oder Führungsebene hinaus.
Die Experteer GmbH mit Sitz in München wurde im Juli 2005 von der Holtzbrinck Ventures GmbH, einer Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, gegründet. Renommierte Kooperationspartner wie Handelsblatt, Der Tagesspiegel, Personalmarkt oder n-tv haben den Karrieredienst in ihren Online-Auftritt integriert. Weitere Informationen unter www.experteer.com oder den jeweiligen Länderdomains .de/.ch/.fr/.co.uk.
Vera Niederwieser
Experteer GmbH
Lenbachplatz 3
80333 München
Telefon +49 (89) 5527938 - 34
Telefax +49 (89) 5527938 - 11
vera.niederwieser(at)experteer.com
Gregor Schreiber
Klenk & Hoursch
Partner für Public Relations
Hedderichstraße 108
60596 Frankfurt am Main
Telefon +49 (69) 719168 - 21
Telefax +49 (69) 719168 - 28
gregor.schreiber(at)klenkhoursch.de
Datum: 23.04.2008 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47539
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 890 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte zieht es zu Großunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Experteer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).