Open-Source-Buchhaltung Gnuaccounting geht in Runde 0.8.0

Open-Source-Buchhaltung Gnuaccounting geht in Runde 0.8.0

ID: 475520

Aktuelle Version bietet Korrekturen, Verbesserungen und neue Features der Cross-Plattform Faktura



Die Artikelbearbeitung von Gnuaccounting 0.8.0 mit den neuen Attributen Beschreibung und EinheitDie Artikelbearbeitung von Gnuaccounting 0.8.0 mit den neuen Attributen Beschreibung und Einheit

(firmenpresse) -
Alzey, 07.09.2011. „Für die nun vorliegende Version von Gnuaccounting griffen die Umbauten zum Teil sehr tief, bis in die Architektur des Programmes hinein“, sagt Jochen Stärk, Autor der Buchhaltungssoftware. „Das hatte Vorteile, beispielsweise einen vereinfachten
Programmaufbau und Zukunftsfähigkeit. Zu den Nachteilen zählten eine lange Entwicklungszeit,
die fehlende Möglichkeit der Datenübernahme von den Vorgängerversionen und eine lange und
intensive Testphase.“

Die Art und Weise wie Daten gespeichert werden, wurde dabei nicht nur komplett verändert, sondern auch technisch auf eine neue Basis gesetzt: Die Umstellung von Hibernate/HSQLDB auf Eclipselink/Derby erlaubt vor allem zukünftige Erweiterungen. Die übrigen Eclipselink-kompatiblen Datenbanken, allen voran MySQL und PostgreSQL, werden aber weiterhin unterstützt.

Das eigene, proprietäre Open Business Data Exchange (OBDX)-Format wurde zugunsten von
„openTRANS“ (http://www.opentrans.de/) komplett eingestellt.
Diese Umstellung ermöglicht es, Daten auch mit anderen Programmen
auszutauschen. openTRANS ist ein offener und unabhängiger Standard
für elektronische Rechnungen und wurde unter der Federführung des
Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation entwickelt.

Gnuaccounting verschickt nun auf Wunsch Rechnungen inklusive entsprechender
openTRANS-Dateien per E-Mail an den Kunden. Zusätzlich wurde die
osCommerce-Online-Shop-Anbindung auf openTRANS umgestellt.
Um eine bessere openTRANS-Unterstützung zu gewährleisten, wurden
in der neuen Version erstmals Artikelbeschreibungen und Liefereinheiten
wie Stunde, Meter oder Stück eingeführt.

Ebenfalls zur besseren Weitergabe der Daten zeigt
Gnuaccounting jetzt eine Soll-Haben-Indikation in der Kontenstaffel und
exportiert in ein neues Format für die bei Steuerberatern beliebte
„Addison“-Software.



Dennoch gebe es weiterhin Verbesserungspotenzial. „Es stören noch Fehler im Zusammenspiel der Bibliotheken mit deren
Umgebung. Aufgrund eines noch nicht portierten Features von
OpenOffice.org kann es derzeit keine Mac-Version geben und
unter Linux funktioniert mitunter die Texteingabe in die Vorlagengestaltung
nicht korrekt. In diesen Bereichen sind wir auf die OpenOffice.org, LibreOffice,
Java und Gnome-Communities angewiesen“, sagt Stärk.

Auch die grafische Oberfläche des Programms sehe, so Stärk, „immer
noch grauenhaft aus“.
Gerade dies sei ein guter, weil relativ einfacher, Einstieg für Programmierer, die
zu Gnuaccounting beitragen wollen. Interessierte könnten ihn einfach per
E-Mail kontaktieren.

Außerdem sei es unbefriedigend, dass das Programm im Jahresabschluss
noch „schwächelt“. Für seine Firma funktioniere es zwar wunderbar, den
Steuerberater den Jahresabschluss machen zu lassen, sollte aber jemand
keinen Steuerberater haben, wären erweiterte Fähigkeiten in Richtung
Bilanz, oder zumindest einer vollständigen Einnahmeüberschussrechnung, „durchaus wünschenswert“.

Andere To Dos, wie eine Transaktionshistorie oder
die Anzeige der vergangenen Rechnungen pro Kunden, könnten dank des
gerade erfolgten Umbaus in den nächsten Versionen dagegen endlich angegangen werden, erläutert Stärk.

Die neue Version funktioniert zusätzlich zu Windows 7 wieder unter Vista und XP.
Weitere Fehlerkorrekturen betreffen beispielsweise das mögliche „Einfrieren“ des Programms bei Rechnungen mit mehreren Posten unter Windows.

Gnuaccounting 0.8.0 erscheint am 09.09.2011 um 15:00 Uhr auf http://sourceforge.net/projects/gnuaccounting/files/gnuaccounting/.
Eine Vorabversion steht bis zu diesem Zeitpunkt unter http://www.gnuaccounting.org/gnuaccounting080prerelease.zip zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

usegroup ist ein seit 1998 tätiges IT-Unternehmen mit den Schwerpunkten IT-Consulting und Webentwicklung (Backend-Programmierung). Das Unternehmen ist in Alzey ansässig. Der Inhaber Jochen Stärk ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker (BA) und der Initiator von Gnuaccounting.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.usegroup.de/



Leseranfragen:

usegroup Inh. Jochen Stärk
Albigerstr. 22
55232 Alzey
jstaerk(at)usegroup.de
Tel 067319979975
Fax 067319979976



PresseKontakt / Agentur:

Jochen Stärk
jstaerk(at)usegroup.de
Tel 067319979975
Fax 067319979976
Mobil 01774512645



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesammelte Erfahrungen aus vielen Einführungen von SAP ERP als PIKON Lösung gebündelt Drei Stahlhändler führen neues ERP-System ein
Bereitgestellt von Benutzer: jstaerk
Datum: 07.09.2011 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475520
Anzahl Zeichen: 4148

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Stärk
Stadt:

Alzey


Telefon: 067319979975

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open-Source-Buchhaltung Gnuaccounting geht in Runde 0.8.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

usegroup Inh. Jochen Stärk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open-Source-Buchhaltung jetzt auch für die USA ...

Frankfurt am Main, der 16.04.2015 Gnuaccounting war bislang für Europa und Kanada ausgelegt, mit Version 0.8.8 erlernt es auch den Umgang mit den in den Vereinigten Staaten üblichen "Sales Tax". Die hiesige Rückzahlung der Mehrwertste ...

NOA-libre 0.3 veröffentlicht ...

NOA-libre ermöglicht das Einbetten oder Fernsteuern der Office-Pakete von Apache und The Document Foundation in eigenen, kostenlosen oder kostenpflichtigen Java-Programmen. Die Textverarbeitung Writer ist dabei meistgenutzte Office-Komponente, je ...

Alle Meldungen von usegroup Inh. Jochen Stärk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z