Wohnort-Wahl: Kinderlärm ist für jeden zweiten Deutschen ein Ausschlusskriterium

Wohnort-Wahl: Kinderlärm ist für jeden zweiten Deutschen ein Ausschlusskriterium

ID: 475664
(ots) - 50 Prozent der Deutschen möchten nicht neben
einem Spielplatz, einer Kindertagesstätte oder einer Schule wohnen /
34 Prozent schreckt Kinderlärm in der Nähe des Wohnorts nicht ab, so
das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale

Deutschland braucht Nachwuchs - in diesem Punkt sind sich die
meisten Deutschen einig. Wenn es aber darum geht, Tür an Tür mit
Kindern zu leben, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei: 50
Prozent der Deutschen möchten nicht neben einer Schule, einem
Spielplatz oder einer Kindertagesstätte wohnen, so das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale.

39 Prozent der Befragten haben grundsätzlich nichts gegen
Kinderlärm - Hauptsache sie bleiben in der Nähe ihrer eigenen vier
Wänden davon verschont. Bei der Wohnort-Wahl haben sie daher lieber
einen Sicherheitsabstand zwischen sich und der nächsten
Kindereinrichtung. Noch empfindlicher auf Kinderlärm reagieren
weitere 11 Prozent: Sie brauchen ihre Ruhe und lassen sich nur in
absolut kinderfreien Gegenden nieder.

Für rund ein Drittel der Deutschen (34 Prozent) spielt Kinderlärm
bei der Wohnort-Wahl keine Rolle. Sie könnten sich durchaus
vorstellen, neben einer Schule, einer Kindertagesstätte oder einem
Spielplatz zu wohnen.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Hat Kinderlärm (z.B. von Spielplätzen, Kitas oder Schulen) eine
Auswirkung auf Ihre Wohnort-Wahl?

- Ja, ich mag es ruhig und würde nicht mal in die Nähe solcher
Plätze ziehen: 11 Prozent
- Etwas Kinderlärm stört mich nicht, aber direkt neben einen
"Brennpunkt" würde ich nicht ziehen: 39 Prozent
- Kinderlärm stört mich kaum oder überhaupt nicht, der ist mir
egal: 34 Prozent


- Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht: 16 Prozent

Für die repräsentative Studie "Wohnen und Leben Sommer 2011"
wurden im Auftrag von immowelt.de 2.095 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt.

Web-Links:

Die Ergebnis-Grafik steht hier zum Download bereit:
http://www.presseportal.de/go2/Kinderlaerm

Originalmeldung:
http://www.presseportal.de/go2/wohnort-kinderlaerm

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen
Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für
iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.



Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
0911/520 25-462
b.schmid@immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Fundraising - jetzt erstmals beim fundraising2.0 CAMPING in Frankfurt/M. Kevin Costner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475664
Anzahl Zeichen: 3341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnort-Wahl: Kinderlärm ist für jeden zweiten Deutschen ein Ausschlusskriterium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Immowelt AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z