Bayfield durchteuft 34,50 m mit 1,24 g/t AuEq in oberflächennahen Bohrungen und entdeckt ne

Bayfield durchteuft 34,50 m mit 1,24 g/t AuEq in oberflächennahen Bohrungen und entdeckt neue oberflächennahe Goldmineralisierung im ostzentralen Teil von Burns Block im Bergbaugebiet Rainy River (Ontario)

ID: 475741
(firmenpresse) - Bayfield durchteuft 34,50 m mit 1,24 g/t AuEq in oberflächennahen Bohrungen und entdeckt neue oberflächennahe Goldmineralisierung im ostzentralen Teil von Burns Block im Bergbaugebiet Rainy River (Ontario)

8. September 2011

Vancouver, BC - Bayfield Ventures Corp. (TSX-V: BYV) (FWB: B4N) (das „Unternehmen“) ist erfreut, weitere beachtliche Gold- und Silberdurchörterungen beim zu 100% unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Burns Block im Bergbaugebiet Rainy River im Nordwesten von Ontario bekanntzugeben. Burns Block liegt unmittelbar im Osten und entlang des Streichens der mehrere Millionen Unzen umfassenden Gold- und Silberlagerstätte von Rainy River Resources (TSX-V: RR).

Karte zu den Goldkonzessionsgebieten bei Rainy River:
http://www.bayfieldventures.com/i/pdf/BYVRRArea.pdf

Höhepunkte:
•Abgrenzungsbohrungen entlang des Far North Fence durchteufen weiterhin mächtige Zonen an oberflächennaher Gold- und Silbermineralisierung.
•Bohrung RR11-76 durchteufte 34,50 Metern an Mineralisierung mit 0,56 g/t Au und 30,47 g/t Ag, die bei 36,50 Metern lochabwärts beginnt und einen Abschnitt von 1,0 Metern mit 5,81 g/t Au und 773,00 g/t Ag umfasst.
•Die Bohrungen entlang des South Fence durchschneiden weiterhin mineralisierte Zonen, einschließlich 33,50 Meter mit 1,10 g/t Au und 11,49 g/t Ag in Bohrung RR11-61.
•Bohrung RR11-95 durchteufte einen mineralisierten Abschnitt von 14,50 Metern mit 0,65 g/t Au und 24,42 g/t Ag, der bei 73,0 Metern lochabwärts beginnt. Dieser Abschnitt enthält einen hochhaltigen Kern von 5,10 Metern mit 1,38 g/t Au und 33,30 g/t Ag.
•Zu den Ergebnissen der Stepout-Bohrungen entlang des Central Fence nach Osten zählen 1,32 g/t Au und 4,02 g/t Ag auf 7,7 Metern in Bohrung RR11-94.
•Eine neue Zone an oberflächennaher Goldmineralisierung wurde in Stepout-Bohrung RR11-131, die 500 Meter östlich der westlichen Grenze des Konzessionsgebiets niedergebracht wurde, entdeckt. Die Mineralisierung ist in das Hangende der Hauptzone gebettet; die Untersuchungsergebnisse ergaben 1,11 g/t Au auf 2,3 Metern.



3D-Video der Bohrungen von Bayfield bei Burns Block:
http://www.bayfieldventures.com/i/media/video1/video1.html

Besprechung der jüngsten Ergebnisse:

Infill- und Explorationsbohrungen Richtung Osten entlang des Far North Fence beweisen weiterhin das Vorliegen einer lokalen, oberflächennahen, mineralisierten Scherzone. In einigen Fällen beginnt die Mineralisierung unmittelbar unterhalb der Deckschicht an glazialem Geschiebe. Die starke Gold- und Silbermineralisierung steht weiterhin mit millimetergroßen Rissen, die mit Sulfiden und Elektrum gefüllt sind, in Zusammenhang. Diese Risse sind vornehmlich in flachen bis subparallelen Winkeln zur Kernachse ausgerichtet. Diese Geometrie legt nahe, dass sich hauptsächlich in den späten und möglicherweise in nordsüdlicher Richtung ausgerichteten Risse die Ablagerung der hochhaltigen Mineralisierung bei Burns Block vollzogen hat.

Bei der Entdeckung der Goldmineralisierung innerhalb der alterierten Serizitzonen im Hangende der Hauptzone im nordzentralen Teil des Konzessionsgebiet handelt es sich um eine wichtige Entwicklung. Bisher wurden in diesem Gebiet von Burns Block, das circa 500 Meter östlich der westlichen Konzessionsgebietgrenze liegt, keine Bohrungen niedergebracht. Bohrung RR11-131 durchteufte vier individuelle mineralisierte Zonen, die bei 12,50 Metern lochabwärts beginnen. Die Mineralisierung sieht der typischen Mineralisierung in der Hauptzone sehr ähnlich, da sie dunkelbraunes Sphalerit und stellenweise reiche Mengen an Bleiglanz sowie stellenweise Elektrum enthält. Die oberflächennahe Lage dieser neuen mineralisierten Durchörterungen ist überaus ermutigend; ein detaillierter Plan für Anschlussbohrungen und Probeentnahmen an der Oberfläche wird derzeit ausgearbeitet. Es gilt zu bemerken, dass Bohrung RR11-131 circa 100 Meter westlich des Gebiets liegt, bei dem, wie im vergangenen Herbst gemeldet wurde, Oberflächenproben Goldgehalte von mehreren Gramm ergeben haben.

Aktualisierte Karte mit den Explorationsbohrungen bei Burns Block:
http://www.bayfieldventures.com/i/maps/BYV_Burns_Exploration_Map_July_2010.jpg

Aktuelle Gold- und Silberuntersuchungsergebnisse:

BohrungVon (m)Bis (m)Abschnitt (m)Au (g/t)Ag (g/t)AuEq (g/t)Bohrfence
RR11-6532,0042,4010,400,188,300,36Far North Fence
53,0069,5016,500,337,580,50
RR11-6633,5035,001,500,1313,700,43Far North Fence
41,0042,501,500,226,700,37
60,5062,001,500,354,100,44
68,0069,501,500,341,800,38
RR11-6930,5054,5024,000,4122,100,90Far North Fence
Einschl.45,0047,002,001,57129,754,45
59,0060,501,500,376,800,52
66,5071,004,500,435,470,55
RR11-7275,50107,0031,500,258,160,43Far North Fence
RR11-74 32,0051,5019,500,458,900,65Far North Fence
Einschl.44,0045,501,501,677,701,84
und50,0051,501,500,7918,101,19
57,5071,0013,500,8011,881,06
Einschl.59,0069,5010,500,9012,371,17
Einschl.66,5069,503,001,6014,901,93
RR11-7624,5026,001,500,4013,800,71Far North Fence
36,5071,0034,500,5630,471,24
Einschl.63,0064,001,005,81773,0022,99
RR11-8423,0032,009,000,349,450,55
60,2061,701,500,322,900,38
RR11-8534,5039,004,500,272,870,33Far North Fence
51,0057,006,000,585,850,71
Einschl.52,5054,001,501,073,401,15
66,0067,501,500,471,100,49
RR11-8620,0021,501,500,245,500,36Far North Fence
42,5053,0010,500,434,360,53
RR11-8829,0030,501,500,1726,500,76Far North Fence
47,0054,507,500,3411,840,60
Einschl.53,0054,501,500,7828,601,42
59,0066,507,500,2218,440,63
90,5092,001,500,522,100,57
RR11-8923,0024,501,500,9546,501,98Far North Fence
32,0033,501,500,275,700,40
41,0051,5010,500,6419,601,08
Einschl.44,0048,504,501,0934,771,86
56,0059,003,000,3014,750,63
RR11-9038,0045,507,500,287,820,45Far North Fence
RR11-9557,5060,503,000,1615,850,51Far North Fence
73,0087,5014,500,6524,421,19
Einschl.78,0083,105,101,3833,302,12
RR11-9659,0060,501,500,1421,000,61Far North Fence
65,0081,5016,500,2710,780,51
RR11-9726,0027,501,500,980,500,99Far North Fence
42,5068,0025,500,3013,320,60
72,5074,001,500,199,900,41
RR11-9957,5065,007,500,3815,600,73Far North Fence
RR11-10045,5051,506,000,1812,880,47Far North Fence
RR11-10153,0054,501,500,343,300,41Far North Fence
RR11-7314,0015,501,500,652,200,70Central Fence
204,50206,001,500,1610,500,39
218,00222,504,500,4612,370,73
219,50221,001,500,6720,801,13
RR11-79216,50221,004,500,459,000,65Central Fence
255,50257,001,500,328,500,51
RR11-87287,50289,001,500,966,201,10Central Fence
294,50296,001,500,559,700,77
351,50354,503,000,534,100,62
RR11-92 Keine bedeutenden GehalteCentral Fence
RR11-93263,00264,501,500,352,900,41Central Fence
RR11-94291,30299,007,701,324,021,40Central Fence
Einschl.292,30293,301,007,9014,308,22
317,00323,006,001,325,181,43
Einschl.321,00322,001,005,5610,305,79
333,50338,004,500,343,000,41
RR11-102Keine bedeutenden GehalteNorth Fence
RR11-103Keine bedeutenden GehalteNorth Fence
RR11-13112,5014,001,500,664,400,76North Fence
20,0021,501,500,590,500,60
56,0059,003,000,562,200,61
102,50104,802,301,113,001,18
Einschl.104,00104,800,801,986,202,12
141,40142,701,300,332,300,38
RR11-1343,505,001,500,362,200,41North Fence
29,0030,501,500,722,000,76
36,5041,004,500,567,770,73
Einschl.36,5038,001,501,1512,001,42
RR11-61189,50191,001,500,813,300,88South Fence
518,00519,501,501,7311,901,99
536,00587,0051,000,829,321,03
Einschl.540,00573,5033,501,1011,491,35
Einschl.548,00555,507,503,0722,693,57
Einschl.549,00550,001,0014,9040,3015,80
602,00609,507,500,292,920,35
614,00615,501,500,543,500,62
RR11-78177,10178,601,500,480,700,50South Fence
405,80413,307,500,2810,840,52
426,00428,302,300,187,400,34
431,30432,801,500,265,300,38
449,30450,801,500,723,500,80
RR11-91421,00425,504,500,385,400,50South Fence
430,00442,0012,000,7622,441,26
Einschl.430,00439,009,000,9425,281,50
Einschl.430,00431,501,502,7748,803,85
455,50457,001,500,296,600,44
461,50466,004,500,4411,270,69
RR11-98164,80166,101,300,881,200,91South Fence
450,00462,5012,500,8211,801,08
Einschl.456,50459,503,001,6325,352,19
470,00477,507,500,5712,580,85
Einschl.471,50474,503,001,0919,651,53

* g/t = Gramm pro Tonne
* Die Länge der Abschnitte lochabwärts entspricht schätzungsweise etwa 65% bis 95% der wahren Mächtigkeit.
* Die AuEq-Werte (Goldäquivalent) wurden anhand des aktuellen Goldpreis-Silberpreis-Verhältnisses von 45:1 und unter Anwendung von metallurgischen Gewinnungsraten und Netto-Schmelzerträgen von 100% berechnet.
* Die Abschnitte wurden anhand eines Cutoff-Gehalts von 0,35 g/t Goldäquivalent und einem maximalen Abstand von 3,0 Metern zwischen Abschnitten unterhalb des Cutoff-Gehalts bestimmt.


Zusammenfassung der aktuellen Explorationsaktivitäten:

Bayfield nimmt augenblicklich die Bohrungen bei Burns Block im Anschluss an eine dreiwöchige Pause erneut auf. Dieser Stillstand wurde eingelegt, um den Rückstand des Datenflusses der Untersuchungsergebnisse aufzuholen. Der Schwerpunkt des weiteren Programms, in dessen Rahmen circa 40.000 Metern niedergebracht werden sollen, liegt auf zwei Teilen. Der erste umfasst die Fortsetzung der Explorations- und Abgrenzungsbohrungen bei der oberflächennahen Mineralisierung im nordwestlichen Teil von Burns Block, einschließlich jeglicher neuer Bohrziele, die aus dem stetigen Datenfluss der Untersuchungsergebnisse hervorgehen.

Der zweite Teil der Explorationsaktivitäten wird sich auf das Gebiet im Osten und rundum von Bohrung RR11-131 konzentrieren, da es auf Grundlage der Ergebnisse der jüngsten Bohrungen und der Oberflächenproben, die Ende 2010 gemeldet wurden, so scheint, dass dort oberflächennahe Mineralisierung vorliegt. Diese Explorationsarbeiten werden sowohl weitere flache Bohrungen als auch Oberflächenschlitzproben, die mithilfe einer tragbaren Gesteinssäge entnommen werden, umfassen.

Querschnitt der Bohrungen bei Burns Block, Blick nach Osten:
http://www.bayfieldventures.com/i/misc/BYV_Cross_Section_Looking_East_All_Holes.jpg

Das Unternehmen sieht vor, ein weiteres Diamantbohrgerät zur Durchführung von Erkundungsbohrungen beim unternehmenseigenen 1.977 Acre umfassenden Block „C“ weiter im Westen in Betrieb zu nehmen. Block „C“ ist strategisch entlang des westlichen Ausläufers des Goldgebiets Rainy River gelegen und deckt Lithologien und Strukturen ab, die denen ähneln, die die Hauptgoldzonen von Rainy River Resources beherbergen. Bei diesem Konzessionsgebiet wurden bislang noch keine Diamantbohrungen niedergebracht, vorherige Bodenarbeiten und geophysikalische Vermessungen weisen jedoch daraufhin, Block „C“ das Potenzial besitzt, beachtliche Gold- und Silbermineralisierung zu beherbergen.

Magnetische Cäsium-Flugvermessungen bei Block „C“:
http://www.bayfieldventures.com/i/maps/BYV_Geophysics_Mag_C.jpg

Qualitätssicherung:

Die Bohrkernanalysen und die Untersuchungen werden von ACT Labs in Thunder Bay (Ontario) durchgeführt. Das Labor ist gemäß ISO/IEC 17025:2005 (CAN-P-4E) zertifiziert. Der Bohrkern wird geteilt und in standardmäßigen 0,5- bis 1,5-Meter-Abschnitten erprobt. Kernproben mit Werten von über 5.000 ppb (über der Grenze) werden mittels einer 30-Gramm-Brandprobe mit AA-Abschluss sowie mittels gravimetrischer Methoden auf Gold untersucht. Bei Proben mit Werten von über 5.000 ppb werden metallische Siebuntersuchungen durchgeführt. Kernproben mit Werten von über 100 ppb (über der Grenze) werden mittels Silber-Königswasser mit ICP-Abschluss sowie mittels Silber-Brandproben-Gravimetrie auf Silber untersucht. Das Unternehmen führte ein Qualitätssicherungs- und -kontrollprogramm ein, um sicherzustellen, dass die Proben und Analysen sämtlicher Explorationsarbeiten gemäß den bestmöglichen Praktiken durchgeführt werden.
Robert Marvin, P.Geo., CPG, Project Geologist von Bayfield Ventures, ist die „qualifizierte Person“ gemäß National Instrument 43-101, die sowohl das Projektgebiet als auch die Erstellung der technischen Informationen dieser Pressemitteilung beaufsichtigt hat.

Über Bayfield Ventures Corp.:

Bayfield Ventures Corp. führt in der Region Rainy River im Nordwesten von Ontario Goldexplorationen durch. Das Unternehmen verfügt über 62,2 Millionen ausgegebene Aktien und einen Kassenstand von etwa 7 Millionen C$.

Am 15. Februar wurde Bayfield Ventures als TSX Venture 50®-Unternehmen des Jahres 2011 ausgezeichnet. TSX Venture 50 ist eine Handelsmarke von TSX Inc., die in Lizenz verwendet wird. Bei den TSX Venture 50® handelt es sich um die Top 10 der an der TSX Venture Exchange notierenden Unternehmen, die jeweils einer von fünf großen Branchen zuzuordnen sind: Bergbau, Öl & Gas, Technologie & Life Sciences, diversifizierte Branchen und saubere Technologien. Das Ranking erfolgt in diesem Fall unter gleichwertiger Gewichtung der Faktoren ROI, Marktkapitalisierung/Wachstum, Handelsvolumen und Berichterstattung durch Analysten. Datenstand ist der 31. Dezember 2010.

Weitere Informationen über Bayfield Ventures Corp. (TSX-V: BYV) finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.bayfieldventures.com.

FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS

“Jim Pettit”
_______________________________
JAMES G. PETTIT
CEO


Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an mich bzw. an:

Don Myers
Direktor
Bayfield Ventures Corp.
Telefon: (604) 687-3376
Gebührenfreie Rufnummer: 800-567-8181
Fax: (604) 687-3119
E-Mail: info@bayfieldventures.com

Weiterer Kontakt:
Envoy Strategic Partners Investor Relations Jay Bedard
Telefon: (416) 977-7778
E-Mail: jay@envoystrategicpartners.com

DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND DEREN REGULIERUNGSORGANE ÜBERNEHMEN KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DES INHALTS DIESER MELDUNG.

Diese Pressemitteilung kann bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ enthalten, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als wahrheitsgemäß herausstellen. Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können unter Umständen wesentlich von solchen Aussagen abweichen. Eine detailliertere Beschreibung solcher Risiken und anderer Faktoren findet sich in den Unterlagen des Unternehmens, die den kanadischen Wertpapierregulierungsbehörden vorgelegt werden müssen und auf www.sedar.com veröffentlicht werden.


Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:






Bereitgestellt von Benutzer: irw
Datum: 08.09.2011 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475741
Anzahl Zeichen: 17020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayfield durchteuft 34,50 m mit 1,24 g/t AuEq in oberflächennahen Bohrungen und entdeckt neue oberflächennahe Goldmineralisierung im ostzentralen Teil von Burns Block im Bergbaugebiet Rainy River (Ontario)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BAYFIELD VENTURES (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BAYFIELD VENTURES


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z