Presseeinladung zur Veranstaltung MIGRANTEN UND MEDIEN 2011 am 16. September 2011

Presseeinladung zur Veranstaltung
MIGRANTEN UND MEDIEN 2011 am 16. September 2011

ID: 475891
(ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Menschen mit ausländischen Wurzeln machen einen bedeutenden Anteil
der Bevölkerung in Deutschland aus. Ihre Integration ist Chance und
Herausforderung für die Gesellschaft. Den Medien - Fernsehen, Radio,
Zeitungen sowie Internet - kommt dabei eine besondere Rolle zu. Aus
diesem Grund hat die ARD/ZDF-Medienkommission zum zweiten Mal nach
2007 das Mediennutzungsverhalten von Migrantinnen und Migranten
erforscht. Dazu wurden in einer repräsentativen Umfrage 3.300
Menschen mit Migrationshintergrund aus sechs Ethnien befragt. Welche
Medien werden genutzt? Eher deutsche oder muttersprachige,
öffentlich-rechtliche oder private, Informationen oder Unterhaltung?
Und welche Bedeutung hat das Internet?

ARD und ZDF laden Sie herzlich zur Präsentation der Ergebnisse
ein: MIGRANTEN UND MEDIEN 2011 Freitag, 16. September 2011, 10.00 Uhr
bis 12.15 Uhr WDR Funkhaus am Wallrafplatz in Köln
Klaus-von-Bismarck-Saal

Im Anschluss werden die Ergebnisse von Experten diskutiert:
Podiumsteilnehmer sind Adriana Altaras (u.a. Schauspielerin und
Regisseurin), Betül Durmaz (Sonderpädagogin, Gelsenkirchen), Markus
Lanz (ZDF-Moderator), Wolfgang Schmitz (WDR-Hörfunkdirektor und
Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission), Prof. Dr. Klaus Schönbach
(Kommunikationswissenschaftler) und Idil Üner (Schauspielerin,
Sängerin und Regisseurin). Die Gesprächsleitung hat Bettina
Böttinger.

Wichtig: Bitte kündigen Sie uns Ihre Teilnahme per e-mail an
presseundinformation@wdr.de an. Im Anschluss an die Diskussionsrunde
stehen die Veranstalter und Podiumsteilnehmer für Interviews zur
Verfügung. Bitte melden Sie Interviewwünsche rechtzeitig an.
Bildjournalisten können die Podiumsdiskussion ab 12.00 Uhr verfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Gudrun Hindersin



WDR-Unternehmenssprecherin



Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an Uwe-Jens Lindner, WDR Presse und
Information,
Telefon 0221 220 7123 oder per e-mail uwe-jens.lindner@wdr.de.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Quiz Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2011 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475891
Anzahl Zeichen: 2287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung zur Veranstaltung
MIGRANTEN UND MEDIEN 2011 am 16. September 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z